Veröffentlicht in DIY, Tipps und Tricks.
Bilder auf Leinwand drucken: So verwandelst du deine Fotos in einzigartige Kunstwerke
Von
Matthias Skaletz
am .
Warum nicht diese besonderen Momente in etwas Greifbares verwandeln, das dein Zuhause verschönert? Das Drucken von Bildern auf Leinwand ist eine wunderbare Möglichkeit, deinen Fotos eine persönliche Note zu verleihen und sie in beeindruckende Kunstwerke zu verwandeln.
Warum Bilder auf Leinwand drucken?
Es gibt viele gute Gründe, sich für einen Leinwanddruck zu entscheiden:
Persönliche Note: Verleihe deinem Zuhause eine individuelle Note mit deinen eigenen Fotos
Einzigartige Geschenke: Überrasche deine Liebsten mit einem persönlichen und kreativen Geschenk
Hochwertige Optik: Leinwandbilder wirken edel und verleihen jedem Raum ein Galerie-Feeling
Langlebigkeit: Dank moderner Druckverfahren und hochwertiger Materialien sind Leinwanddrucke sehr langlebig
Nach langem Warten ist es endlich so weit! Damit du deine Lieblings bilder drucken kannst, haben wir für dich eine Kooperation mit einem Fotolabor abgeschlossen.
Da ich ja seit kurzer Zeit dabei bin einen Blog zu schreiben und dir einen Mehrwert bieten möchte, kam mir der Gedanke auf, mal etwas über die Kooperation mit meinem Fotolabor (Shop für Bilddruck) zu schreiben.
Mir war es wichtig, dass meine aufgenommenen Bilder nicht einfach auf meiner Festplatte versauern ;-)
Nur war mir nicht bewusst, wofür man diese nutzen kann.
Da ich schon seit längerem mit einem Anbieter zusammenarbeite, der Onlinegalerien für Fotografen zur Verfügung stellt, habe ich mich mit der Plattform Pictrs* etwas näher vertraut gemacht.
Die Option eine Galerie zu erstellen, sodass sich Kunden ihre Fotos als Druck kaufen können, hat mich direkt begeistert. Zumal ich diese schon etwas länger für meine Aufträge verwende und sehr gut bei Kunden ankommt.
Jetzt aber kam der Gedanke, auch "Nicht-Kunden" die Möglichkeit zu geben, sich ein Stückchen Paradies im Wohnzimmer aufzuhängen.
Die Highlights der letzten Jahre meiner Fotografie habe ich für dich herausgesucht und hier hinterlegt.
Jetzt Fotolabor testenWelche Möglichkeiten ergeben sich Fotos im Labor auszudrucken?
Die verschiedenen Optionen beim Leinwanddruck
- Beim Bilder auf Leinwand drucken gibt es verschiedene Optionen, die du berücksichtigen solltest:
- Format und Größe: Wähle aus einer Vielzahl von Formaten und Größen, passend für jeden Raum und jedes Motiv.
- Rahmenstärke: Ob 2 cm oder 4 cm Keilrahmen, die Rahmenstärke beeinflusst die Optik des Leinwandbildes.
- Druckverfahren: Der UV-Direktdruck sorgt für brillante Farben und scharfe Kontraste.
- Bildrand: Du kannst wählen, ob der Bildrand bedruckt oder weiß bleiben soll.
So gestaltest du dein perfektes Leinwandbild
- Fotoauswahl: Wähle ein Foto mit hoher Auflösung, um ein optimales Druckergebnis zu erzielen.
- Formatwahl: Entscheide dich für das passende Format, abhängig vom Motiv und dem gewünschten Einsatzort.
- Online-Gestaltung: Nutze die Online-Gestaltungssoftware der Druckanbieter, um dein Leinwandbild individuell zu - gestalten.
- Text hinzufügen: FügeText und Zitate hinzu, um dein Wandbild persönlicher zu gestalten.
- Collagen erstellen: Erstelle eine Leinwand-Collage mit mehreren Fotos, um deine schönsten Erinnerungen auf einer Leinwand zu vereinen.
Gestalte atemberaubende Fotocollagen auf Leinwand und vereine deine schönsten Erinnerungen.
Hier findest du meinen Anbieter mit vielfältigen Designvorlagen und Gestaltungsmöglichkeiten.
Fotocollage auf Leinwand: Mehr als nur ein Bild
Eine Fotocollage auf Leinwand ist eine großartige Möglichkeit, mehrere Fotos zu einem Kunstwerk zu vereinen.
Ob als Geschenk oder für die eigene Wand, eine Leinwand-Collage ist immer ein Blickfang.
- Vorlagen nutzen: Wähle aus über 250 Vorlagen, um deine Fotos optimal anzuordnen.
- Hintergrundfarbe wählen: Gestalte den Hintergrund deiner Collage individuell mit verschiedenen Farben6.
- Texte einfügen: Ergänze deine Collage mit Texten und Zitaten.
- Farbschema beachten: Achte darauf, dass die Fotos ein ähnliches Farbschema aufweisen, um eine harmonische Wirkung zu erzielen.
Günstige Leinwanddrucke: So sparst du beim Drucken
Auch beim Bilder auf Leinwand drucken gibt es Sparmöglichkeiten:
- Angebote nutzen: Achte auf aktuelle Angebote und Rabattaktionen der Druckanbieter4.
- Vergleiche: Vergleiche die Preise verschiedener Anbieter, um den besten Deal zu finden.
- Großbestellungen: Bei größeren Bestellmengen kannst du oft von Mengenrabatten profitieren.
Checkliste für den perfekten Leinwanddruck
- Hochauflösendes Foto verwenden
- Passendes Format wählen
- Individuelles Design erstellen
- Bilder SEO nicht vergessen
- Angebote nutzen und Preise vergleichen
Schnell und unkompliziert
- Verkauf als Download oder Artikel
- Nach der Bezahlung erhält man die digitalen Dateien in bester Auflösung per Mail zugeschickt
- Bei Auswahl eines Fotodrucks wird dieser produziert und direkt an dich versandt
Weitere Vorteile
- Eigene Bilder können hochgeladen und ausgedruckt werden
- Abwicklung, Rechnungsstellung und Versand wird komplett durch das Fotolabor übernommen
- Zügige Abwicklung
- Regelmäßiges hinzufügen von einzigartigen Fotos, die verwendet werden dürfen
Das Drucken von Bildern auf Leinwand ist eine wunderbare Möglichkeit, deine schönsten Erinnerungen zu verewigen und dein Zuhause individuell zu gestalten. Mit den richtigen Tipps und Tricks wird dein Leinwanddruck zu einem echten Kunstwerk. Also, worauf wartest du noch? Wähle dein Lieblingsfoto und verwandle es in ein einzigartiges Leinwandbild!
Was im Vorfeld auf jeden Fall beachtet werden muss, sind die Lieferfristen zu den jeweiligen Feiertagen. Es wird empfohlen, dass bei außergewöhnlich großen Bildern und Druckaufträgen, eine Bestellung 4 Wochen im Vorfeld platziert wird (Erfahrungswerte, können schwanken).
FAQ
- Welche Auflösung sollte mein Foto für einen Leinwanddruck haben?
- Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir eine Auflösung von mindestens 300 DPI (Dots Per Inch). Je höher die Auflösung, desto schärfer und detailreicher wird der Leinwanddruck.
- Welches Format ist am besten für mein Leinwandbild geeignet?
- Das hängt vom Motiv und dem gewünschten Einsatzort ab. Rechteckige Formate eignen sich gut für Landschaftsaufnahmen, während quadratische Formate ideal für Porträts sind. Überlege, wo du das Bild aufhängen möchtest, und wähle das Format entsprechend aus.
- Was ist ein Keilrahmen und welche Stärke sollte er haben?
- Antwort: Ein Keilrahmen ist der Holzrahmen, auf den die Leinwand gespannt wird. Die Stärke des Keilrahmens beeinflusst die Optik des Leinwandbildes. Ein 2 cm Keilrahmen ist eine gute Wahl für kleinere Formate, während ein 4 cm Keilrahmen bei größeren Formaten stabiler wirkt.
- Was bedeutet UV-Direktdruck?
- Antwort: Der UV-Direktdruck ist ein modernes Druckverfahren, bei dem die Tinte direkt auf die Leinwand aufgetragen und mit UV-Licht gehärtet wird. Dadurch entstehen brillante Farben, scharfe Kontraste und eine hohe Langlebigkeit.
- Kann ich auch eine Fotocollage auf Leinwand drucken lassen?
- Ja, viele Online-Druckanbieter bieten die Möglichkeit, Fotocollagen auf Leinwand zu drucken. Du kannst aus verschiedenen Vorlagen wählen und deine Fotos individuell anordnen.
- Wie lange dauert es, bis mein Leinwanddruck fertig ist?
- Die Produktionszeit hängt vom Anbieter und der Komplexität des Auftrags ab. In der Regel dauert es 2-5 Werktage, bis dein Leinwanddruck versandfertig ist.
- Wie pflege ich mein Leinwandbild richtig?
- Leinwandbilder sind relativ pflegeleicht. Du kannst sie bei Bedarf mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch abwischen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern.
- Kann ich mein Leinwandbild auch mit Text gestalten?
- Ja, viele Online-Druckanbieter bieten die Möglichkeit, Texte und Zitate auf dein Leinwandbild zu drucken. Nutze diese Option, um dein Bild noch persönlicher zu gestalten.
Passende Artikel
-
Mein Umweg zur Fotografie
- Von Matthias Skaletz
- Veröffentlicht am
-
10 Tipps für bessere Smartphone Fotos – Einfach umsetzbar
- Von Matthias Skaletz
- Veröffentlicht am
-
5 Tools deine Arbeitsweise zu optimieren
- Von Matthias Skaletz
- Veröffentlicht am
-
Erfolgreich selbstständig und Zeit für die Familie?
- Von Matthias Skaletz
- Veröffentlicht am