Veröffentlicht in Wissenswertes.
Was ist ein TFP-Shooting? Insiderwissen & Praxistipps
Von
Matthias Skaletz
am .
TFP-Shootings (Time for Prints) bieten eine fantastische Möglichkeit für Fotografen und Models, gemeinsam kreative Projekte umzusetzen – und das ohne finanzielle Gegenleistung.
Für viele Models und Fotografen ist TFP eine ideale Gelegenheit, das eigene Portfolio auszubauen oder neue Ideen auszuprobieren. Doch was bedeutet TFP genau, und wie kannst du als Model oder Fotograf von dieser Form der Zusammenarbeit profitieren? In diesem Artikel zeige ich dir alles Wichtige rund um das Thema TFP-Shootings und wie du das Beste aus diesen Kooperationen herausholen kannst.
TFP Shooting Goldene-Stunde-Rechner
Die Goldene Stunde, auch bekannt als magische Stunde, ist die Zeit kurz nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang, in der das Licht besonders weich und warm ist – perfekt für atemberaubende Fotos. Mit unserem Goldene-Stunde-Rechner kannst du ganz einfach die besten Zeiten für deine Fotografie an deinem Wunschort ermitteln!
Was ist ein TFP-Shooting?
📸 Shootings auf TFP Basis sind für gemeinsame Projekte gedacht. Der Fotograf „bezahlt“ das Model mit Bildern und das Model „bezahlt“ den Fotografen mit seiner Zeit, somit beide Seiten komplett unentgeltlich.
So geht es nach dem Prinzip: Die eine Hand wäscht die andere.
Natürlich kann es dazu kommen, dass bei einem großen Projekt noch Visagisten oder Kostümgestalter dazu kommen. Assistenten habe ich ebenfalls schon bei einem TFP Projekt erlebt.
Um bei TFP-Shootings überzeugende Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, mit der richtigen Ausrüstung zu arbeiten. Besonders Kameras mit schnellem Autofokus und vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten helfen dir, flexibel auf unterschiedliche Situationen zu reagieren.
Produktempfehlungen:
Sony Alpha 7 IV Vollformatkamera* – Diese spiegellose Kamera bietet eine hervorragende Bildqualität und einen schnellen Augenautofokus, ideal für dynamische TFP-Shootings.
Canon EOS R6 Vollformatkamera* – Mit ihrem Dual-Pixel-Autofokus und den vielseitigen Videooptionen ist sie perfekt für kreative Projekte geeignet.
Nikon Z6 II Vollformatkamera* – Eine leistungsstarke Kamera mit beeindruckender Bildstabilisierung und hoher ISO-Performance, perfekt für alle Lichtverhältnisse.
Erfahre mehr über die besten Kameras für TFP-Shootings und finde die ideale Ausrüstung für deine kreativen Projekte.
TFP basis bedeutet "Time for Prints"
Es ist eine Vereinbarung zwischen professionellem Fotograf und Model, welche meistens in Form eines Vertrags abgeschlossen wird. Oftmals wird dieser Vertrag auch Model Release genannt.
Das Pay Shooting als Pondon
🤝 Hier wird je nach Auftrag entweder der Fotograf oder das Model verbindlich gebucht. Für die entstandene Arbeit und das Endprodukt wird daraufhin eine Rechnung gestellt und durch den Kunden bezahlt. Der Kunde erhält dann die vereinbarten Fotos und die entsprechenden Bildnutzungsrechte.
Du hast Interesse an einem TFP Shooting? Dann bewirb dich jetzt bei uns.
Jetzt bewerbenWarum werden TFP Shootings durchgeführt?
Für beide Seiten entstehen durch die TFP Basis ein Vorteil. Man kann einfach mal seine Herzensprojekte durchführen und Dinge ausprobieren, bei denen man noch keine Routine besitzt.
Sobald man ein Model auf „Augenhöhe“ hat, welches sich ebenfalls mit dem Projekt identifizieren kann, hat der Fotograf die Möglichkeit sich voll und ganz auf das Neue im Projekt zu konzentrieren.
TFP-Shootings bieten die Möglichkeit, neue Techniken auszuprobieren und kreative Ideen umzusetzen. Um das Beste aus solchen Experimenten herauszuholen, ist das richtige Zubehör unverzichtbar.
Produktempfehlungen:
Sigma 24-70mm F2.8 DG DN Art Objektiv* – Vielseitiges Zoomobjektiv, ideal für Portraits und Gruppenaufnahmen bei TFP-Shootings.
Godox V860III Blitzgerät* – Leistungsstarker Blitz mit integriertem Funkempfänger, perfekt für kreative Lichtgestaltung.
Neewer Softbox Set für Porträtfotografie* – Weiches Licht für schmeichelhafte Portraits und stimmungsvolle Aufnahmen.
Entdecke das beste Equipment für kreative Experimente bei TFP-Shootings und bring deine Ideen zum Leben.
Professionell oder doch eher Anfänger?
Egal ob professionell oder Anfänger, Fotografie auf TFP Basis ist ein solider Anfang, um sein eigenes Portfolio aufzubauen. Manchmal möchte man eine neue Idee umsetzen, für die ein spezielles Model benötigt wird.
🌐 Hier erhältst du einen tollen Guide, wie du Schritt für Schritt den Weg als Model beschreiten kannst.
Möchtest du als Model sicher und selbstbewusst in deine TFP-Shootings starten?
▶️ Lerne alle wichtigen Posing-Techniken und Tricks in diesem umfassenden Videokurs Jetzt zum Kurs. Verbessere deine Fähigkeiten und bringe dein Portfolio auf das nächste Level! Der Kurs bietet dir Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie du in jedem Shooting dein Bestes gibst.
Du möchtest gerne die Bildbearbeitung selbst vornehmen?
▶️ Schau gerne mal in den nachfolgenden Kurs*
Du möchtest lieber eine 1:1 Betreuung sowie Videokurse anschauen?
▶️ Dann schau gerne mal bei Model School International vorbei und sichere dir jetzt deinen Videokurs zum Thema Posing und Modeling.
Vorteile sowie Nachteile in der TFP Fotografie
Hier erlebe ich leider ganz oft, dass Fotografen sowie Models auch ausgenutzt werden. Aktuell ist in vieler Münder, dass man durch TFP Shootings „mal eben“ schöne Fotos bekommt.
ℹ️ So hat mich vor ein paar Wochen eine junge Dame angeschrieben und gesagt, dass ihre Freundin ihr mal davon erzählt habe. Sie hätte auch gerne kostenlose und schöne Fotos von sich. Durch Unwissenheit fehlte hier bedauerlicherweise komplett die Wertschätzung zur Arbeit.
Nach der Rückfrage, ob Sie denn Referenzen hätte und ob man sich diese einmal anschauen könnte, warf Verwunderung auf. Folgende Vor- sowie Nachteile ergeben sich aus solchen Shootings:
- ✅ Der Fotograf kann auf TFP-Basis neue Techniken und Ideen ausprobieren
- ✅ Gegenseitige Inspiration mit mehreren Menschen
- ✅ Neue Kontakte können geknüpft werden und so wird das eigene Netzwerk ausgebaut
- ✅ Für Models die Möglichkeit schnell an Fotos für eine Sedcard zu kommen
- ✅ Die Meinung geht schnell in die Richtung: Kostenlos ist nichts wert. DAS STIMMT NICHT!
- ✅ Anfänger können ohne großen Druck üben
- ✅ Die Wertschätzung zur erbrachten Arbeit kann unangemessen sein
- ✅ Tipp: Wenn du als professioneller Fotograf/Model arbeiten willst, limitiere die Anzahl deiner TFP-Shootings, damit dies kein Dauerzustand bleibt
Erreiche deine Ziele als Model – Lerne von den Profis!
Jetzt exklusiv für kurze Zeit: Sichere dir deinen Zugang zum Kurs und starte mit den besten Posing- und Bildbearbeitungstechniken direkt durch. Klick hier und erhalte sofortigen Zugang!
Hier gehts zum KursTFP Shooting Checkliste
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Diese speziell für Skaletz Photography entwickelte Checkliste unterstützt Sie bei der optimalen Vorbereitung auf unser gemeinsames TFP-Shooting. Das Wichtigste ist, dass Sie sich in Ihrer ausgewählten Kleidung wohlfühlen – Ihre Authentizität macht die Bilder besonders. Bringen Sie gerne verschiedene Outfits mit, die Ihre Persönlichkeit unterstreichen. Kräftige, ausdrucksstarke Farben wirken in der Regel besonders gut in Fotos.
Kleidung:
2-3 Casual-Outfits (Jeans, T-Shirts, Pullover)
1-2 elegantere Outfits (Hemd/Bluse, Sakko/Blazer)
Kleid oder Rock (für Damen)
Anzug oder Kombination (für Herren)
Verschiedene Oberteile mit unterschiedlichen Ausschnitten
Einfarbige Basics in verschiedenen Farben
Jahreszeitlich passende Oberbekleidung (Jacke, Mantel, etc.)
Layering-Optionen (Cardigan, Weste, etc.)
Passende Unterwäsche für alle Outfits (keine sichtbaren Träger/Linien)
Accessoires:
Verschiedene Gürtel
Schmuck (dezent und auffällig zur Auswahl)
Armbanduhr(en)
Schals/Tücher in verschiedenen Farben
Brille/Sonnenbrille
Hut/Mütze/Cap
Handtasche/Clutch
Charakteristische Accessoires passend zu Ihren Hobbys/Interessen
Natürliche Requisiten (z.B. Blumen, Buch, Kaffeetasse)
Schuhe:
Elegante Schuhe/Pumps
Casual-Schuhe/Sneaker
Stiefel/Stiefeletten (saisonabhängig)
Ein Paar Statement-Schuhe (auffällige Farbe/Design)
Alle Schuhe bitte gründlich gereinigt
Styling & Pflege:
Grundlegendes Make-up bereits aufgetragen (falls gewünscht)
Mattierendes Puder (reduziert Glanz auf der Haut)
Lippenpflegestift/Lippenstift
Haarstyling-Produkte nach Bedarf
Haargummis, Haarklammern, Haarspangen
Kleine Bürste/Kamm für Styling-Korrekturen
Deo/Parfüm (dezent)
Handcreme
Kleine Pinzette für Feinheiten
TFP-spezifische Hinweise:
Moodboard/Inspirationsbilder (falls vorhanden)
Eigene Bildideen oder Konzepte (gerne vorher per E-Mail)
Digitale oder ausgedruckte Beispielbilder, die Ihnen gefallen
Liste mit gewünschten Posen oder Bildstilen
Informationen zu bevorzugten und zu vermeidenden Perspektiven
Allgemeine Tipps:
Bitte tragen Sie mindestens 2 Stunden vor dem Shooting keine eng anliegende Kleidung oder Accessoires, die Abdrücke hinterlassen könnten
Ausreichend Wasser trinken am Tag des Shootings
Ausreichend schlafen in der Nacht vor dem Shooting
Bei Hautunreinheiten nicht selbst behandeln, dies kann durch Retusche behoben werden
Planen Sie genügend Zeit ein, um entspannt anzukommen
Diese Checkliste dient als Orientierung – bringen Sie mit, womit Sie sich wohlfühlen. Unser Ziel bei Skaletz Photography ist es, Ihre natürliche Ausstrahlung einzufangen und gemeinsam kreative, authentische Bilder zu schaffen.
Mein Fazit zur Unbekanntheit der TFP Fotoshootings
Ich muss ganz klar sagen, dass die Bedeutung von TFP Shootings vielen gar nicht bekannt ist. Je nachdem, was das Portfolio eines Fotografen oder Models hergibt (qualitativ) kann man sich meistens sogar auf ein Pay Shooting einigen, sobald man das Thema freundlich erklärt und sich einig wird ☺️
💬 Oftmals hilft ein informatives und freundliches Gespräch, um die offenen Fragen zu klären. Ich nutze für sowas gerne meine Seite Fragen und Antworten, wo ich regelmäßig Kundenfragen aufschreibe und meine Antworten dazu gebe.
Wenn man sich aber mal einig geworden ist, kann ein TFP Shooting etwas ganz Besonderes sein. Die Vorbereitungszeit nimmt meistens sehr viel Zeit ein, aber das Ergebnis ist oftmals außergewöhnlich gut.
🚀 Jede(r), der es zu schätzen weiß, steckt außergewöhnlich viel Herzblut in diese Art von Shootings.
Zum TFP CastingWie finde ich ein TFP-Shooting?
❓Zuallererst sollte dir bewusst sein, dass du mit Menschen zusammen arbeitest. Jeder Mensch hat unterschiedliche Ansichten und ein anderes Verständnis für Themen. Wichtig ist, dass du empfängerorientiert kommunizierst.
Was möchte ich dem Gegenüber mitteilen und was soll das Ziel sein?
Die Suche nach einem passenden TFP-Shooting ist heutzutage einfach. Auf Plattformen wie Instagram oder in speziellen Fotocommunitys findest du zahlreiche Projekte.
Nutze Hashtags wie #TFPmodel oder #TFPfotograf, um passende Kooperationen zu finden.
Um erfolgreich TFP-Shootings zu finden und durchzuführen, sind nicht nur Networking und Social Media wichtig, sondern auch die richtige Präsentation deiner Arbeit. Ein professionelles Portfolio und hochwertige Visitenkarten sind unerlässlich.
Produktempfehlungen:
Canon Selphy CP1300 Fotodrucker* – Kompakter Fotodrucker, ideal um direkt vor Ort hochwertige Prints für Models zu erstellen.
Tether Tools TetherPro USB-Kabel* – Perfekt für das direkte Tethering mit Laptop oder Tablet, um die Bilder sofort zu überprüfen und zu teilen.
Erfahre mehr darüber, wie du dich professionell präsentierst und deine Bilder auf TFP-Shootings optimal zeigst.
Suchst du nach einem passenden Shooting? Mit den richtigen Posing-Techniken wirst du schneller von Fotografen angefragt. In diesem Online-Kurs lernst du, wie du dich perfekt präsentierst.
Hier gehts zum KursSocial Media als geeignete TFP Quelle
📲 Für mich die praktischste Möglichkeit ein passendes TFP Model zu finden ist auf Instagram Ausschau zu halten und Menschen anzuschreiben. Du kannst aber auch genauso gut in deiner Story eine Frage stellen, ob jemand Lust auf ein neues Projekt hat und einen entsprechenden Hashtag verwenden.
In meinem Fall schaue ich mir auf Instagram gerne folgende Hashtags:
- #TFPnrw
- #TFPgermany
- #TFPmodel
- #TFPmodels
💻 Der Möglichkeit sind natürlich keine Grenzen gesetzt, so kann man auch über die Suche einfach mal den Namen einer Location eingeben und schauen, wer diese zuletzt verlinkt hat.
Schau dir gerne mal meinen Hashtag auf Instagram an, hier gibt es viele meiner Bilder zu sehen, die auch gerne von Kunden und Projekten gepostet werden. Natürlich ist es auch ein kleiner Timefeed, wo man die Entwicklung meiner Fotografie beobachten kann ;)
Lass mir gerne einen Follow auf meinem Hashtag da.
Schau doch mal auf meinem Instagram-Kanal vorbei und folge mir!
Altbekannte Fotocommunitys
Schwieriges Thema und jeder hat dazu eine andere Meinung, deshalb möchte ich dir kurz meine Erfahrungen zu dem Thema erzählen.
Als ich 2019 mit der Fotografie angefangen habe, schoss die Registrierungsquote bei diversen Foren und Communitys nach oben 😀
Unter anderem waren die Model-Kartei sowie Fotocommunity dabei
Wodrauf sollte man bei TFP Fotoshootings achten?
Da wir bei der TFP Fotografie ausschließlich mit Menschen arbeiten, kann ich nur empfehlen einen TFP-Vertrag abzuschließen. Hierbei geht es nur darum, dass man sich rechtlich absichert und alles einmal schriftlich festhält. Jeder Fotograf / jedes Model verwendet meist eine andere Vorlage dafür.
Plant gemeinsam. Liest sich vielleicht banal, fördert aber das WIR-Gefühl. Stell dir einfach vor, du bist Model und der Fotograf plant alleine und zieht sein Ding durch. Unschön! Oder?
Über Feedback von dir würde ich mich sehr freuen! Gib mir doch gerne mal eine Information, was dich gerade beschäftigt :-) Schreibe mir dazu einfach eine Mail oder schicke mir eine Nachricht per Whatsapp!
Tipps für erfolgreiche TFP-Shootings
Um das Beste aus deinem TFP-Shooting herauszuholen, solltest du dich gut vorbereiten. Erstelle ein Moodboard, plane die Location und bespreche deine Wünsche und Erwartungen mit dem Fotografen. So stellst du sicher, dass alle Beteiligten optimal vorbereitet sind.
Möchtest du deine Fotos nach dem Shooting professionell bearbeiten? Mit diesem Lightroom-Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie du deine Bilder optimierst.
Erfolgreiche TFP-Shootings erfordern eine gute Planung und Vorbereitung. Mit den richtigen Tools kannst du deine Ideen visualisieren und effizient umsetzen.
Produktempfehlungen:
Wacom Intuos Pro Grafiktablett* – Perfekt, um Moodboards zu erstellen und Bildideen direkt digital zu skizzieren.
Adobe Creative Cloud – Photoshop & Lightroom* – Unverzichtbar für die professionelle Bildbearbeitung und kreative Gestaltung.
Pinterest App* – Ideal, um Moodboards zu erstellen und Inspirationen zu sammeln.
Bereite dich perfekt auf deine TFP-Shootings vor und entdecke Tools, die dir helfen, kreative Ideen zu visualisieren und umzusetzen.
Zum Lightroom-KursDie Bedeutung von TFP-Verträgen
Ein TFP-Vertrag ist essenziell, um Missverständnisse und rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden. Darin wird festgelegt, wie die Bilder genutzt werden dürfen und welche Rechte beide Parteien haben. Ein schriftlicher Vertrag schützt sowohl Fotograf als auch Model.
Suchst du nach einer guten Vertragsvorlage für dein TFP-Shooting? Ich stelle dir meine erprobte Vorlage zur Verfügung.
Jetzt Vorlage anfordernTFP-Shootings sind eine großartige Möglichkeit, kreative Ideen umzusetzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Mit der richtigen Vorbereitung, klaren Absprachen und professionellen Techniken kannst du das Beste aus diesen Shootings herausholen.
Wenn du noch mehr über TFP-Shootings und Fotografie lernen möchtest, schau dir unsere empfohlenen Kurse an:
Erstellt ein gemeinsames Moodboard (z.B. Pinterest), wo Ihr Eure Ideen sammelt und auf einen Nenner kommt.
Die Location Wahl sowie der Klamottenstil (sofern vorhanden "AKT") darf nicht vernachlässigt werden. Mein Tipp, versucht Hobbys und Leidenschaften in ein Shooting mit einfließen zu lassen. Musik darf bei dem TFP-Shooting ebenfalls nicht fehlen.
Gib dem Model oder dem Fotografen die richtige Wertschätzung für seine Arbeit. Es ist ein unglaublich langer Prozess, bis man seine Fotografie verinnerlicht hat. Für Dritte sieht es zwar recht simpel und einfach aus, doch aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Modeln und Fotografieren echt anstrengend werden kann ;D
Du möchtest gerne gemeinsam mit mir ein Projekt umsetzen?
Dann klicke direkt auf den Link und schicke mir im Kontaktformular eine kurze Bewerbung zu.
TFP-Shootings bieten dir eine hervorragende Möglichkeit, deine Fähigkeiten auszubauen und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Wenn du das Beste aus deinen TFP-Shootings herausholen willst, ist jetzt die perfekte Gelegenheit, dir diesen umfassenden Videokurs zu sichern. Lerne, wie du professionell posierst, deine besten Seiten zeigst und das Maximum aus jedem Shooting holst.
Jetzt Videokurs sichern!FAQ - Fragen und Antworten
- Was bedeutet TFP / TFCD?
- TFP kommt aus dem Englischen "Time for Prints" oder "Time for Photos". Bei dieser Zusammenarbeit tauschen wir als Fotograf unsere Arbeitszeit und professionelle Expertise gegen die Bildrechte an den entstehenden Fotos.
Du als Model erhältst hochwertige, professionell bearbeitete Aufnahmen kostenfrei. TFCD ist die modernere Variante, bei der die Bilder digital (früher auf CD, heute per Download) bereitgestellt werden. - Muss ich für ein TFP-Shooting bei Skaletz Photography bezahlen?
- Nein, das TFP-Shooting ist grundsätzlich kostenfrei. Du erhältst professionelle Fotos, die du für deine eigene Präsentation nutzen kannst, während wir die Bildrechte zur Erweiterung unseres Portfolios erhalten. Wir behalten uns jedoch vor, nicht jede Bewerbung anzunehmen, da wir nur eine begrenzte Anzahl an TFP-Projekten durchführen können.
Unsere Auswahl basiert auf kreativen Konzepten und der Passgenauigkeit für unsere Portfolio-Entwicklung. In Ausnahmefällen kann eine Kostenbeteiligung für besondere Locations, Requisiten oder Anfahrtskosten anfallen. Dies kommunizieren wir jedoch immer transparent im Vorfeld. - Bekomme ich Geld für ein TFP-Shooting?
- Nein. Das TFP-Konzept basiert auf einem gegenseitigen Leistungsaustausch: Du erhältst professionelle Fotos, die mit unserer Premium-Ausrüstung und jahrelanger Erfahrung erstellt werden – eine Dienstleistung, die regulär mehrere hundert Euro kosten würde.
Bei kommerzieller Nutzung der Bilder durch Dritte (z.B. Verkauf an Agenturen oder Verwendung für Werbezwecke) besprechen wir eine faire Vergütung, sofern der Einzelverkaufspreis 150€ übersteigt. - Kann das Bildrecht von mir eingeschränkt werden?
- Ja, grundsätzlich können wir vereinbaren, dass bestimmte Aufnahmen nicht veröffentlicht werden. Wir verstehen, dass nicht jedes Bild für jede Plattform geeignet ist und respektieren deine Privatsphäre.
Da TFP-Shootings für uns primär zur Portfolio-Erweiterung dienen, behalten wir uns bei umfangreichen Einschränkungen vor, eine angemessene Kostenentschädigung zu vereinbaren. - Was muss ich zum Fotoshooting mitbringen?
- Eine detaillierte Shooting-Checkliste senden wir dir nach Terminvereinbarung zu. Grundsätzlich gilt: Bringe verschiedene Outfits mit, in denen du dich wohlfühlst. Kräftige Farben wirken in der Regel besser als blasse Töne.
Als Premium Fotograf legen wir Wert auf durchdachte Bildkompositionen – daher empfehlen wir, mindestens 3-4 verschiedene Outfits (casual bis elegant) sowie passende Accessoires mitzubringen. Grundlegendes Make-up solltest du bereits tragen, kleine Korrekturen können vor Ort vorgenommen werden. - Wie lange dauert ein TFP-Shooting?
- Ein typisches TFP-Shooting dauert 2-3 Stunden. Bei besonders kreativen Konzepten oder mehreren Outfit-Wechseln kann es auch länger dauern. Wichtig ist, dass du ausreichend Zeit einplanst, damit wir in entspannter Atmosphäre arbeiten können.
Als ehemaliger Projektmanager mit Verständnis für effiziente Abläufe sorge ich für eine gut strukturierte Session, die sowohl kreative Freiheit als auch zeitliche Effizienz vereint. - Können auch Outdoor-Shootings gemacht werden?
- Sehr gerne! Outdoor-Shootings bieten vielfältige kreative Möglichkeiten und gehören zu unseren Spezialitäten. Wir kennen zahlreiche außergewöhnliche Locations in NRW und ganz Deutschland.
Je nach Jahreszeit und Witterung entscheiden wir gemeinsam, ob ein Outdoor-Shooting sinnvoll ist. Für maximale Flexibilität kombinieren wir oft Indoor- und Outdoor-Elemente in einer Session. - Arbeitet Skaletz Photography mit Stylisten oder Visagisten?
- Für reguläre TFP-Shootings bist du selbst für dein Styling verantwortlich. Wir geben dir jedoch gerne Tipps zur optimalen Vorbereitung.
Für besondere konzeptionelle Shootings arbeiten wir mit einem Netzwerk professioneller Hair- und Make-up-Artists zusammen. Diese können gegen Honorar dazugebucht werden. Bei gemeinsamen Kreativprojekten sind manchmal auch TFP-Kooperationen mit Stylisten möglich. - Wofür werden die Fotos verwendet?
- Die im TFP-Shooting entstandenen Bilder nutzen wir primär für:
- Unser Portfolio auf skaletzphotography.de
- Unsere Social-Media-Kanäle
- Ausgewählte Wettbewerbe und Ausstellungen
- Eventuelle Print-Referenzen und Präsentationsmaterialien
Bei besonders kreativen und außergewöhnlichen Ergebnissen behalten wir uns die Möglichkeit vor, diese auch in der Fachpresse oder in Fotografie-Publikationen zu verwenden. - Kann ich auch eigene Ideen mitbringen?
- Unbedingt! Wir schätzen kreative Impulse und sind offen für deine Ideen. Der Austausch von Konzepten führt oft zu den besten Ergebnissen. Schick uns gerne vorab Inspirationsbilder oder konkrete Vorstellungen.
Meine Erfahrung als Business-Fotograf seit 2019 und mein Hintergrund als Projektmanager ermöglichen es, auch komplexe kreative Konzepte professionell umzusetzen. - Darf ich eine Begleitperson mitbringen?
- Selbstverständlich! Eine Begleitperson kann für zusätzliche Entspannung sorgen und beim Styling helfen. Wichtig ist nur, dass der Ablauf des Shootings nicht gestört wird.
Kreative Anregungen von Begleitpersonen sind willkommen, die fotografische Leitung bleibt jedoch bei uns, um ein konsistentes Ergebnis zu gewährleisten. - Fotografiert Skaletz Photography auch männliche Models?
- Absolut! Wir fotografieren Menschen aller Geschlechter und bieten TFP-Shootings sowohl für weibliche als auch männliche Models an. Auch Paar-Shootings in verschiedenen Konstellationen sind möglich.
Als Business-Fotograf habe ich besondere Erfahrung mit kraftvollen männlichen Portraits, die sowohl Professionalität als auch Persönlichkeit transportieren. - Können auch ältere Models mitmachen?
- Während viele Studios sich auf jüngere Models konzentrieren, schätzen wir die Vielfalt und Ausdruckskraft aller Altersgruppen. Entscheidend für uns sind Ausstrahlung, Authentizität und die Passgenauigkeit zum jeweiligen Konzept, nicht das Alter.
Unser Schwerpunkt liegt auf ausdrucksstarken Persönlichkeiten, die unsere kreativen Visionen bereichern können. - Wie kann ich mich für ein TFP-Shooting bewerben?
- Bewirb dich einfach über unser Kontaktformular auf https://skaletzphotography.de/casting-bewerbung.
Wichtig für eine erfolgreiche Bewerbung:
- Fülle alle Felder vollständig aus
- Beschreibe deine Ideen und Vorstellungen
- Füge 2-3 aktuelle, aussagekräftige Fotos bei (keine professionellen Aufnahmen nötig)
Nach Eingang deiner Bewerbung melden wir uns innerhalb von 5 Werktagen bei dir. Bitte habe Verständnis, dass wir aufgrund der Vielzahl an Anfragen nicht jede Bewerbung annehmen können.
Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. - Wie kann ich eure fotografische Arbeit unterstützen?
- Wir freuen uns über verschiedene Formen der Unterstützung:
- Teile unsere Arbeiten auf Social Media und tagge @skaletzphotography.de
- Empfiehl uns in deinem Bekanntenkreis weiter
- Verlinke auf deiner eigenen Website oder in deinem Blog auf unser Portfolio
- Gib uns konstruktives Feedback zu deiner Erfahrung
Wenn du eine eigene Website betreibst, kannst du uns mit diesen HTML-Codes verlinken:<a href="https://skaletzphotography.de">Premium Fotografie</a>
<a href="https://skaletzphotography.de">Skaletz Photography</a>
<a href="https://skaletzphotography.de">Fotoshooting NRW</a>
<a href="https://skaletzphotography.de">Business Fotograf</a>
<a href="https://skaletzphotography.de">Portrait Fotografie</a>
Tagged
Passende Artikel
-
Meine Top 3 Bildbearbeitungs programme
- Von Matthias Skaletz
- Veröffentlicht am
-
10 Tipps für bessere Smartphone Fotos – Einfach umsetzbar
- Von Matthias Skaletz
- Veröffentlicht am