Veröffentlicht in Wissenswertes, Tipps und Tricks.
Was sind Bildstile? Optimiere deine Fotos!
Von
Matthias Skaletz
am .
Mit professionellen Bildstilen begeisterst du deine Kunden und Partner! Erfahre, wie du den passenden Bildstil findest und ihn erfolgreich in Szene setzt. Lass dich von unseren Tipps und Beispielen inspirieren und erhöhe deine Erfolgschancen!
Was sind Bildstile?
Bildstile sind bestimmte Voreinstellungen, die in der Kamera oder während der Nachbearbeitung angewendet werden, um das Aussehen und die Stimmung eines Fotos zu verändern. Jeder Bildstil verfügt über eine einzigartige Kombination von Farben, Kontrasten und Schärfe, die das Endergebnis eines Fotos beeinflussen.
Durch die Verwendung verschiedener Bildstile kann ein und dasselbe Foto völlig anders aussehen. Einige Bildstile betonen die Farben, während andere die Kontraste und die Schärfe hervorheben. Zum Beispiel kann ein Bildstil mit hohem Kontrast und hoher Sättigung einem Foto eine lebhafte und dramatische Atmosphäre verleihen, während ein anderer Bildstil mit niedriger Sättigung und weichen Farben eine ruhige und beruhigende Stimmung erzeugt.
Finde deinen perfekten Bildstil
Beantworte 5 kurze Fragen und entdecke, welcher Fotografie-Stil am besten zu deiner Marke, deinem Projekt oder deiner persönlichen Vision passt.
Dein idealer Bildstil: Clean Professional
Ein klarer, professioneller Bildstil mit hoher Qualität und ausgewogenen Farben.
Clean Professional
Dieser Bildstil zeichnet sich durch klare Linien, ausgewogene Kontraste und eine präzise Farbbalance aus. Er vermittelt Professionalität, Vertrauenswürdigkeit und Kompetenz – ideal für Business-Websites, Corporate Branding und professionelle Dienstleistungen.
Die Bilder wirken aufgeräumt, strukturiert und hochwertig, ohne dabei steril zu sein. Dieser Stil eignet sich hervorragend, um einen seriösen, aber zugänglichen Eindruck zu vermitteln.
Tipps für diesen Bildstil:
- Achte auf gleichmäßige Belichtung und klare Schärfe
- Verwende eine konsistente Farbpalette mit dezenten Akzenten
- Halte Hintergründe einfach und nicht ablenkend
- Setze auf natürliches Licht oder weiche Ausleuchtung
Professionelle Umsetzung gewünscht?
Ich helfe dir gerne dabei, diesen Bildstil für deine Marke oder dein Projekt umzusetzen. Lass uns gemeinsam deine visuelle Identität mit Hilfe eines Payshootings perfektionieren.
Kontakt aufnehmenDein idealer Bildstil: Vibrant Creative
Ein lebendiger, kreativer Bildstil mit kräftigen Farben und dynamischer Komposition.
Vibrant Creative
Dieser Bildstil strotzt vor Energie und Kreativität. Mit lebendigen Farben, dynamischen Kompositionen und einem Hauch von Experimentierfreude eignet er sich perfekt für kreative Branchen, Startups und Marken, die Aufmerksamkeit erregen möchten.
Die Bilder sind auffällig, ausdrucksstark und vermitteln Begeisterung und Innovation. Dieser Stil hilft dir, aus der Masse herauszustechen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Tipps für diesen Bildstil:
- Experimentiere mit kräftigen, komplementären Farben
- Nutze ungewöhnliche Perspektiven und Kompositionen
- Spiele mit Licht und Schatten für dramatische Effekte
- Integriere überraschende Elemente oder Kontraste
Professionelle Umsetzung gewünscht?
Ich helfe dir gerne dabei, diesen Bildstil für deine Marke oder dein Projekt umzusetzen. Lass uns gemeinsam deine visuelle Identität mit Hilfe eines Payshootings perfektionieren.
Kontakt aufnehmenDein idealer Bildstil: Authentic Natural
Ein authentischer, natürlicher Bildstil mit warmen Tönen und echten Momenten.
Authentic Natural
Dieser Bildstil zelebriert Authentizität und natürliche Schönheit. Mit warmen Tönen, weichem Licht und einem dokumentarischen Ansatz eignet er sich hervorragend für Lifestyle-Marken, nachhaltige Unternehmen und persönliche Projekte.
Die Bilder wirken ehrlich, zugänglich und erzählen Geschichten, die berühren. Dieser Stil schafft eine emotionale Verbindung und Vertrauen bei deiner Zielgruppe.
Tipps für diesen Bildstil:
- Setze auf natürliches Licht und authentische Momente
- Verwende warme Farbtöne und sanfte Kontraste
- Zeige echte Menschen und echte Situationen
- Achte auf kleine Details, die Geschichten erzählen
Professionelle Umsetzung gewünscht?
Ich helfe dir gerne dabei, diesen Bildstil für deine Marke oder dein Projekt umzusetzen. Lass uns gemeinsam deine visuelle Identität mit Hilfe eines Payshootings perfektionieren.
Kontakt aufnehmenDein idealer Bildstil: Premium Elegant
Ein hochwertiger, eleganter Bildstil mit luxuriöser Anmutung und feinen Details.
Premium Elegant
Dieser Bildstil verkörpert Exklusivität und zeitlose Eleganz. Mit gedämpften, harmonischen Farben, präzisen Kompositionen und einer Liebe zum Detail eignet er sich perfekt für Luxusmarken, hochwertige Dienstleistungen und exklusive Produkte.
Die Bilder strahlen Qualität, Raffinesse und Exklusivität aus. Dieser Stil hebt deine Marke auf ein höheres Niveau und spricht anspruchsvolle Zielgruppen an.
Tipps für diesen Bildstil:
- Achte auf perfekte Belichtung und makellose Ausführung
- Verwende eine reduzierte, harmonische Farbpalette
- Setze auf hochwertige Materialien und Oberflächen
- Integriere subtile Texturen und feine Details
Professionelle Umsetzung gewünscht?
Ich helfe dir gerne dabei, diesen Bildstil für deine Marke oder dein Projekt umzusetzen. Lass uns gemeinsam deine visuelle Identität mit Hilfe eines Payshootings perfektionieren.
Kontakt aufnehmenDein idealer Bildstil: Commercial Product
Ein klarer, produktfokussierter Bildstil mit perfekter Ausleuchtung und Detailtreue.
Commercial Product
Dieser Bildstil ist darauf ausgerichtet, Produkte optimal zu präsentieren. Mit klarer Ausleucht
Dieser Bildstil ist darauf ausgerichtet, Produkte optimal zu präsentieren. Mit klarer Ausleuchtung, präziser Detailwiedergabe und einer sauberen Ästhetik eignet er sich perfekt für E-Commerce, Produktkataloge und Verkaufsunterlagen.
Die Bilder sind informativ, ansprechend und verkaufsfördernd. Dieser Stil hilft dir, deine Produkte ins beste Licht zu rücken und Kaufentscheidungen zu erleichtern.
Tipps für diesen Bildstil:
- Sorge für gleichmäßige, schattenfreie Ausleuchtung
- Wähle neutrale Hintergründe, die das Produkt hervorheben
- Achte auf perfekte Schärfe und Detailwiedergabe
- Halte einen konsistenten Stil für alle Produktbilder ein
Professionelle Umsetzung gewünscht?
Ich helfe dir gerne dabei, diesen Bildstil für deine Produkte umzusetzen. Lass uns gemeinsam deine Produkte mit Hilfe eines Payshootings perfekt in Szene setzen.
Kontakt aufnehmen
Um die verschiedenen Bildstile optimal einsetzen zu können, wird eine Kamera benötigt, die vielfältige Einstellmöglichkeiten bietet und eine hohe Bildqualität liefert. Besonders geeignet sind Kameras mit flexiblen Picture-Profile-Optionen.
Produktempfehlung: Sony Alpha 7 IV Vollformatkamera - Diese Kamera bietet zahlreiche Voreinstellungen und benutzerdefinierte Bildstile, die dir helfen, genau die gewünschte Stimmung zu erzeugen. Besonders der leistungsstarke Autofokus erleichtert die Arbeit mit lichtstarken Objektiven.
Zur Sony Alpha 7IV*Warum sind Bildstile wichtig?
Bildstile können dazu beitragen, eine bestimmte Stimmung oder Emotion in einem Foto zu erzeugen. Zum Beispiel kann ein warmes, gedämpftes Farbschema eine einladende und gemütliche Atmosphäre schaffen, während ein kühles, kontrastreiches Farbschema ein modernes und dynamisches Gefühl vermitteln kann. Darüber hinaus können Bildstile auch dazu beitragen, eine konsistente Ästhetik und visuelle Identität zu schaffen, was besonders für Unternehmen wichtig ist, die eine starke Marke aufbauen möchten.
Um die gewünschte Stimmung und Qualität bei der Bildbearbeitung zu erreichen, sind leistungsstarke Bildbearbeitungsprogramme und passende Presets unverzichtbar. Diese sparen nicht nur Zeit, sondern garantieren auch konsistente Ergebnisse.
Produktempfehlung:
Adobe Creative Cloud – Photoshop & Lightroom – Perfekt für die professionelle Bearbeitung und Erstellung eigener Bildstile. Die umfangreichen Funktionen ermöglichen eine flexible Anpassung von Farben, Kontrasten und Schärfe.
Wie werden Bildstile angewendet?
Es gibt zwei Möglichkeiten, Bildstile anzuwenden. Du kannst einen Bildstil direkt in der Kamera anwenden oder in der Postproduktion mithilfe von Bildbearbeitungssoftware. Wenn Du einen Bildstil in der Kamera anwenden möchtest, musst Du sicherstellen, dass Du die Kameraeinstellungen entsprechend anpasst, um das beste Ergebnis zu erzielen. Falls Du Dich für die Anwendung eines Bildstils in der Postproduktion entscheidest, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Ausgangsbilder von ausreichender Qualität sind, um ein hervorragendes Endergebnis zu erzielen.
Empfehlung: Beide Methoden auszuprobieren und erst danach entscheiden, welche für Deine Bedürfnisse am besten geeignet ist. Wenn Du Dich für die Verwendung von Bildbearbeitungssoftware entscheidest, solltest Du sicherstellen, dass Du über entsprechende Kenntnisse verfügst, um das gewünschte Ergebnis zu erzeugen.
Um die besten Ergebnisse mit Bildstilen zu erzielen, ist die Verwendung hochwertiger Objektive entscheidend. Besonders lichtstarke Objektive ermöglichen eine präzise Steuerung von Tiefenschärfe und Bildwirkung.
Produktempfehlung:
Sigma 85mm f/1.4 DG DN für Sony E-Mount – Ideal für Portraits und Aufnahmen mit beeindruckender Tiefenwirkung. Die hohe Lichtstärke erlaubt es, den Hintergrund weich zu zeichnen und das Motiv perfekt freizustellen.

Hier habe ich für Dich passende Presets für Lightroom, Photoshop und Capture One im Store zum Kauf aufgelistet, die ich anfangs selbst verwendet habe. Mittlerweile erstelle ich meine eigenen Presets und baue diese stetig aus :-)
Um deine Fotos effizient zu bearbeiten und ein konsistentes Erscheinungsbild zu erzeugen, sind Presets eine hervorragende Wahl. Sie ermöglichen eine schnelle und gleichmäßige Bearbeitung ganzer Bildserien.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Bildstilen
Was sind die Vorteile der Verwendung von Bildstilen?
Die Verwendung von Bildstilen kann viele Vorteile bieten. Zum einen können sie dazu beitragen, eine bestimmte Stimmung oder Emotion in einem Foto zu erzeugen, was das Foto ansprechender und einprägsamer machen kann. Zum anderen können Bildstile auch dazu beitragen, eine konsistente Ästhetik und visuelle Identität zu schaffen, was besonders für Unternehmen wichtig ist, die eine starke Marke aufbauen möchten.
Wie wähle ich den richtigen Bildstil?
Die Wahl des richtigen Bildstils hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. dem Zweck des Fotos, der beabsichtigten Stimmung und der Ästhetik, die Du erreichen möchtest. Auch Dein persönlicher Stil und Deine Vorlieben spielen eine wichtige Rolle. Es kann hilfreich sein, mit verschiedenen Bildstilen zu experimentieren, um herauszufinden, welcher Stil am besten zu Deinem persönlichen Stil und Deinen Vorlieben passt.

Welchen Einfluss haben Bildstile auf die Dateigröße?
Bildstile können sich auf die Dateigröße von Fotos auswirken, da sie Einstellungen wie Kontrast und Sättigung verändern, was zu einer höheren Anzahl von Farben und Details im Foto führen kann. Dies wiederum kann die Dateigröße erhöhen. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, die Dateigröße zu reduzieren, z. B. durch Komprimieren der Datei oder durch Anpassen der Bildgröße.
Ist es möglich, eigene Bildstile zu erstellen?
Ja, es ist möglich, eigene Bildstile zu erstellen. Dabei kann man entweder einen bestehenden Bildstil als Grundlage nehmen und diesen an die eigenen Bedürfnisse anpassen oder man beginnt ganz von vorne und passt die Einstellungen selbst an. Viele Bildbearbeitungsprogramme bieten auch die Möglichkeit, eigene Bildstile zu speichern, um sie später wieder verwenden zu können. Dies wird bekanntlich als Preset oder auch schon mal als Filter bezeichnet.

Welche Bildstile eignen sich am besten für die Landschaftsfotografie?
Die Fotografie von Landschaften lässt sich am besten mit Bildstilen umsetzen, welche eine natürliche Farbgebung und hohe Detailtreue aufweisen. Eine ausbalancierte Farbpalette und präzise Schärfe sind dabei charakteristisch für Stile wie "Landschaft" oder "Natürlich". Allerdings hängt die Wahl des Stils wie immer vom persönlichen Geschmack des Betrachters ab.
Welche Bildstile eignen sich am besten für die Porträtfotografie?
Bei der Porträtfotografie empfehlen sich oft Bildstile, die eine sanfte Farbpalette und eine glatte Hautdarstellung bieten. Insbesondere Bildstile wie "Portrait" oder "Weich", die eine dezente Farbgebung und eine weiche Schärfe aufweisen, sind optimal geeignet.
Die Wahl des richtigen Bildstils kann dabei helfen, die natürliche Schönheit des Motivs zu betonen und mögliche Unvollkommenheiten auszugleichen. Eine sanfte Farbpalette kann beispielsweise Hautunreinheiten reduzieren und das Gesicht weicher wirken lassen. Eine weiche Schärfe kann dazu beitragen, dass das Motiv insgesamt harmonischer und ausgewogener aussieht.

Wie können Bildstile am besten eingesetzt werden, um eine visuelle Marke aufzubauen?
Die konsistente Verwendung von Bildstilen kann helfen, eine visuelle Identität und Marke aufzubauen. Um dies zu erreichen, sollte man einen Bildstil wählen, der zu der eigenen Marke und Ästhetik passt, und diesen dann konsistent in allen visuellen Materialien wie Website, Social-Media-Account oder Werbung verwenden.
Mit dem richtigen Bildstil zum erfolgreichen Markenauftritt
Als Unternehmensoberhaupt ist es unerlässlich, sich mit dem Gedanken auseinanderzusetzen, welchen Bildstil man für das Marketing einsetzen sollte. Schließlich kann ein entsprechendes, professionelles Erscheinungsbild dazu beitragen, die Kunden und Partner in Begeisterung zu versetzen und die Marke einprägsamer zu machen.
Ein bedeutender Aspekt bei der Wahl des passenden Bildstils ist die Zielgruppe. Dabei sollte man sich darüber Gedanken machen, welche Art von Bildern und Stilen die Zielgruppe ansprechen und welche Gefühle man damit hervorrufen möchte. Zudem ist eine gewisse Konsistenz von Relevanz. Hierbei gilt es sicherzustellen, dass der gewählte Bildstil sowohl zur Marke als auch zur Marketingstrategie passt und konsistent in allen Bereichen verwendet wird, um eine einheitliche Markenidentität zu schaffen.

Abschließend lässt sich festhalten, dass ein reflektierter und professioneller Bildstil ein zentraler Bestandteil des Unternehmensmarketings ist. Indem man sich an den genannten Ratschlägen orientiert und sich von inspirierenden Beispielen inspirieren lässt, erhöht man die Chancen, einen erfolgreichen Bildstil für das eigene Unternehmen zu entwerfen.
Du möchtest gerne mehr zum Thema erfahren?
Dann klicke direkt auf den Link und nimm Kontakt zu mir auf.
Passende Artikel
-
Meine Top 3 Bildbearbeitungs programme
- Von Matthias Skaletz
- Veröffentlicht am
-
-
5 Tools deine Arbeitsweise zu optimieren
- Von Matthias Skaletz
- Veröffentlicht am