Skip to main content

Melanie Kleemann: Executive Beratung mit Tiefgang & Wirkung

Melanie Kleemann über Sichtbarkeit, Karrieregestaltung im Driver Seat und warum Executive Positionierung heute mehr braucht als neue Titel.

Melanie Kleemann hat über 25 Jahre Erfahrung in Führungsrollen, 15 davon im internationalen Topmanagement, zuletzt als Chief Sales Officer Europe für einen Fashion Retailer. Heute unterstützt sie Executives bei der aktiven Karrieregestaltung und strategischen Positionierung. Im Interview teilt sie ihre Perspektiven auf New Leadership, die Kraft von Personal Branding und warum Klarheit und Wirkung in Zeiten des Wandels entscheidend sind.

Position:
Executive Advisory & Karriereberatung
Kernkompetenzen und Expertise:
Executive Beratung in Phasen beruflicher Neuorientierung und strategischer Neuausrichtung, auch im Kontext von KI und technologischer Disruption
C-Level Positionierung mit Fokus auf Sichtbarkeit, Wirkung und Differenzierung in einer zunehmend digitalen Welt
Reflexionsräume für Führungspersönlichkeiten, um Transformation, Technologie und Kultur erfolgreich zu verzahnen
Leadership Sparring für Klarheit, Tiefenschärfe und Entscheidungsstärke, besonders in Zeiten beschleunigter KI-Entwicklung
Werteversprechen (Value Proposition):
Für Melanie Kleemann ist Sichtbarkeit mehr als ein äußeres Signal, sie ist Ausdruck von Klarheit, innerer Überzeugung und echter Führungsreife. Sie begleitet Führungskräfte auf dem Weg zu mehr RelevanzResonanz und Substanz in Zeiten des Wandels individuell, diskret und mit strategischem Weitblick.
Beruflicher Hintergrund:
Über 15 Jahre in der obersten Führung internationaler Unternehmen u.a. als CSO, CCO und Executive Board Member bei IKEA Group, Vorwerk sowie Peek & Cloppenburg Group. Verantwortlich für Milliardenumsätze, disruptive Transformationen und die Führung tausender Mitarbeitender weltweit. Heute Gründerin von THE DOOR Executive Consulting & Coaching und THE ACADEMY Executive Leadership Kurse für Entscheider:innen, die mehr wollen als nur den nächsten Titel.

Sichtbarkeit als Schlüssel zur Selbstbestimmung: Warum Melanie Kleemann auf Executive Positionierung setzt

Frage: Was hat dich bewegt, mit deiner Expertise sichtbar zu werden und welches Thema treibt dich dabei besonders an?

Melanie Kleemann ist überzeugt: "Ich habe selbst erlebt, wie schnell sich alles ändern kann, auch in einer Top-Position. Nach der Insolvenz unseres Unternehmens wurde ich gemeinsam mit der gesamten Geschäftsleitung freigestellt.

Das war ein tiefer Einschnitt, aber auch der Moment, in dem mir klar wurde: Ich war nicht bereit, meine berufliche Zukunft anderen zu überlassen.

Ich wollte sichtbar werden, nicht aus einer Eitelkeit, sondern um selbst zu gestalten. Heute zeige ich anderen Führungspersönlichkeiten, wie sie in Phasen der Unsicherheit wieder ins Handeln kommen: strategisch, selbstbewusst und sichtbar.

Denn Positionierung ist keine PR-Taktik. Sie ist die Voraussetzung für Selbstbestimmung und ein entscheidender Leadership-Skill in einer Zeit, in der alte Sicherheiten wegbrechen."

Ihr Herzensthema? Moderne Führung im digitalen Zeitalter. Über LinkedIn teilt sie seit letztem Jahr Erfahrungen, Misspractices und Blueprints aus ihrer Karriere, zur Inspiration und zum direkten Nachahmen. Der Zuspruch ließ nicht lange auf sich warten: Noch bevor sie offiziell in die Selbstständigkeit ging, wurde sie von Führungskräften und Unternehmen kontaktiert zu Themen wie digitale- oder KI-Transformation und Karriereberatung.

Zum Linkedin Profil von Melanie
Positioniere dich aktiv, bevor andere es für dich tun.

Authentisch sichtbar werden: ohne Maske, ohne Marketingfassade

Frage: Wie hast du deine persönliche Marke aufgebaut und gab es dabei Unterstützung oder Hürden?

Melanie Kleemann kommt selbst aus dem C-Level,  deshalb war für sie klar: Eine Personal Brand ist kein Etikett, das man sich aufklebt, sagt sie offen.  Sie entsteht nicht im Außen, sondern im Kern.

Meine Marke ist organisch gewachsen, nicht inszeniert. Sie fußt auf drei Dingen: strategischer Klarheit über mein Profil, einer klaren Position am Markt und der Entscheidung, Führung nicht nur auszuüben, sondern vorzuleben.

Unterstützung von außen? Ich habe diesen Weg ohne Agentur, ohne künstliches Framing aufgebaut. Denn ich bin überzeugt: Authentizität ist nicht delegierbar. Man kann sich beraten lassen, aber Positionierung ist ein innerer Prozess.

„Ich bin mit meiner Erfahrung sichtbar geworden, nicht mit einem Image.“

Stolpersteine? Ehrlich gesagt nicht. Ich bin dankbar für viele starke Begegnungen, vielleicht gerade, weil ich mich nie als Produkt verstanden habe, sondern als Persönlichkeit mit Ecken, einer Position und einem echten Anliegen.

Ihre Marke verdient professionelle Sichtbarkeit
Personal-Branding Angebot: Sichtbarkeit mit Substanz für Führungskräfte 50+.
London Speaker Bureau

Wie Melanie Kleemann LinkedIn als strategisches Zuhause nutzt

Frage: Über welche Kanäle erreichst du deine Zielgruppe und wie baust du deine Online-Präsenz auf?

LinkedIn ist mein strategisches Zuhause und das ganz bewusst. Die Entscheidung für diese Plattform war die Relevanz: Hier erreiche ich Entscheiderinnen und Entscheider, mit denen ich auf Augenhöhe ins Gespräch komme. Es geht um Resonanz.

Ich setze dort an, wo Business-Dialoge entstehen, nicht bloß Likes. Deshalb wähle ich meine Kanäle nicht nach Reichweite, sondern nach Impact.

„Ich frage mich nicht: Wo bekomme ich die meisten Views? Sondern: Wo entstehen die Gespräche, die wirklich zählen?“

Instagram nutze ich ergänzend, allerdings ohne Team bleibt es bewusst reduziert. Zwei Plattformen parallel zu bespielen ist herausfordernd. YouTube oder TikTok? Bewundere ich, ist aber nicht mein Weg.

Meine Online-Präsenz folgt keinem rigiden Plan. Anfangs habe ich es mit festen Content-Kalendern versucht, dass hielt ein paar Wochen. Heute ist es ein durchdachter Mix:

Aus Marktimpulsen, meiner Erfahrung und Fachwissen und klarer Perspektive, häufig kombiniert mit persönlichen Reflexionen aus dem Alltag einer Executive-Beraterin.

Relevanz vor Reichweite: Melanie Kleemanns Inhalte, die wirklich etwas bewegen

Frage: Welche Rolle spielen deine Inhalte für deine Positionierung und wie wählst du aus, was du teilst?

Für Melanie Kleemann ist klar: Sie teilt keine Inhalte, weil sie muss, sondern weil sie etwas auslösen sollen. Ihre Beiträge sind ein Angebot zur Reflexion, vor allem für Führungspersönlichkeiten, die in Umbruchphasen nach Orientierung suchen.

„Ich poste nicht für die Reichweite. Ich poste für die, die gerade Verantwortung übernehmen wollen.“

Ich spreche bewusst auch Themen an, die andere oft meiden: Machtfragen, Karrierestillstand oder das Gefühl innerer Leere trotz äußerem Erfolg. Gerade Executive Leader in Transformationsphasen, etwa nach Restrukturierungen oder Insolvenzen, finden sich darin wieder.

Dabei teile ich nicht nur Strategien, sondern auch eigene Erfahrungen und Fehler. Denn wer sichtbar führen will, muss auch die eigene Geschichte mittragen.

„Ich spreche auch über Fehlentscheidungen und darüber, wie man aktiv die eigene Karriere gestalten kann.“

Seit einigen Monaten richtet sich mein Fokus noch gezielter auf Menschen in der beruflichen Neuausrichtung, mit dem Ziel, sie in ihre berufliche Handlungsfähigkeit zurückzubringen.

Mein Content auf LinkedIn ist kein Karrieretipp-Stream, sondern eine Mischung aus fundierter Erfahrung, mutiger Perspektive und ehrlicher Auseinandersetzung.

Nicht die nächste Beförderung steht im Fokus, sondern bewusste berufliche Selbstführung.

Ihre Marke verdient professionelle Sichtbarkeit

Hier gehts zu meinem Personal Branding Angebot für Führungskräfte ab 50+

Sichtbarkeit als Verantwortung: Wann Melanies Impulse den Unterschied machten

Frage: Rückblickend auf deine Personal-Brand-Reise: Was hättest du gerne früher gewusst – und was rätst du heute anderen?

Für Melanie Kleemann öffentliche Präsenz nie neu. Über 15 Jahre C-Level-Erfahrung haben sie auf Bühnen, in Gremien und im Umgang mit Medien geschult.

Was sie heute anderen rät, ist genau das, was sie auch ihren Klient:innen mitgibt: Mit einer klaren Position im Außen aufzutreten,  bevor andere anfangen, einen einzuordnen. „Wer sich nicht zeigt, wird eingeordnet. Von Recruitern, Kolleg:innen, Vorgesetzten.“ Und das, so betont sie, sei keine Spielerei, sondern eine echte Verantwortung gegenüber sich selbst und der eigenen Führungspersönlichkeit.

Ein Gedanke, der sie seit ihrer eigenen Transformation besonders beschäftigt: die Entwicklung hin zur Portfolio-Karriere. Eine aktuelle Forbes-Studie prognostiziert, dass bis 2030 jede zweite Führungskraft mehrere Rollen und Identitäten parallel leben wird.

„Für mich ist Präsenz eine wirksame Strategie, um berufliche Vielfalt bewusst zu gestalten.“

Ihre eigene Reise begann mit einem 3-Monats-Projekt auf LinkedIn. „Ich gehe all-in, dann mache ich ein Follow-up.“ Das Ergebnis: eine klare Entscheidung, weiterzumachen. Denn der Nutzen war in kurzer Zeit deutlich spürbar. Sichtbarkeit brachte mir nicht nur mehr Unabhängigkeit, sondern auch ein neues Gefühl von beruflicher Selbststeuerung.

Sichtbarkeit, die Resonanz erzeugt, nicht Klicks

Frage: Gab es einen Moment, in dem du gespürt hast: Meine Sichtbarkeit bewirkt wirklich etwas?

Für Melanie Kleemann kam der Wendepunkt mit dem Wechsel in die Selbstständigkeit. Als sie begann, als Executive Advisor für Positionierung- und Karrierefragen zu arbeiten, veränderte sich auch der Fokus ihrer Inhalte: von New Leadership in der KI-Ära hin zu Themen rund um die Selbstführung und berufliche Neuausrichtung.

Was sie dabei am meisten bewegt: das direkte Feedback von Führungskräften auf ihre Beiträge.

„Du hast exakt meine heutige Situation beschrieben.“
„Du schreibst genau das, was mir seit Monaten im Kopf herumschwirrt.“

Der prägnanteste Moment: Ein CEO schrieb ihr, sie habe genau das in Worte gefasst, was er selbst nicht einmal im Boardroom hätte aussprechen können.

Für Melanie war das ein Wendepunkt. Es ging ihr nicht mehr um Likes, sondern darum, welche Resonanz und welche Konsequenz ihre Inhalte bei den richtigen Menschen auslösen.

„Meine Reichweite misst sich nicht in Klicks sondern in Relevanz.“

Sie sieht Sichtbarkeit heute als strategische Investition in die Zukunft und rät jeder Führungskraft, diesen Weg bewusst zu gehen. Mit Mut, Kontinuität und klarem Standpunkt.

Melanie Kleemanns Fazit: Sichtbarkeit ist Führungsqualität

Melanie Kleemann steht für ein neues Verständnis von Leadership, eines, das Klarheit, Haltung und strategische Präsenz vereint. Ihre Geschichte zeigt: Sichtbarkeit ist kein Ego-Trip, sondern ein Instrument der Selbstbestimmung. Sie inspiriert Führungspersönlichkeiten, ihre Karriere aktiv zu gestalten mit einem klaren Profil, einer kraftvollen Positionierung und dem Mut, aktiv nach außen zu treten.

„Positioniere dich, sei aktiv und warte nicht passiv, bis man mit dir umgeht.“

Starte jetzt deine Leadership-Reise mit Melanie Kleemann.
Ob vertrauliche Executive Beratung, strategisches Sparring oder individuelle Positionierung – mit Melanie Kleemann findest du Klarheit, entwickelst Orientierung und stärkst deine Wirkung in einer neuen Wirklichkeit.

Setz dich in den Driver Seat für Entscheidungen, die tragen. Für Rollen, die wirken. Für Sichtbarkeit, die Tiefenschärfe hat.

Zur Retail-Kolumne

Du möchtest selbst deine Geschichte erzählen?

Ob du ein eigenes Interview führen, deine Personal Brand mit hochwertigen Bildern stärken oder ein individuelles Fotoshooting umsetzen möchtest. Als Personal Brand Fotograf helfe ich dir dabei, deine Sichtbarkeit authentisch und wirkungsvoll zu gestalten.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Du hast Fragen, wünschst ein unverbindliches Angebot von mir oder möchtest direkt ein persönliches Gespräch vereinbaren?
Nutze einfach das Kontaktformular, um schnell und unkompliziert mit mir in Verbindung zu treten.

Hier gehts zur Personal-Branding Fotografie
Privacy

Bitte löse diese Rechenaufgabe: 14 + 1


© Skaletz Photography