Veröffentlicht in Architektur, Wellbeing, Gründer.
Marc André Pfeiffer von Wellnest über Wellbeing, Sichtbarkeit und seine Reise zum Spa-Visionär
Von
Matthias Skaletz
am .
Wie Marc André Pfeiffer mit Wellnest GmbH private Spa-Oasen schafft und warum Sichtbarkeit für ihn als Architekt und Unternehmer heute unverzichtbar ist.
Marc André Pfeiffer, Gründer und Geschäftsführer der Wellnest GmbH, ist Architekt, Gastgeber und Visionär. Mit einem klaren Gespür für Räume, Modularisierung und die Bedürfnisse einer gestressten Gesellschaft hat er es sich zur Aufgabe gemacht, mit privaten Spa-Konzepten Orte des Rückzugs und der Regeneration zu schaffen.
Im Interview spricht er offen darüber, warum er trotz anfänglicher Skepsis bewusst in die Öffentlichkeit tritt, wie ihn seine persönliche Geschichte geprägt hat und welche Ziele ihn antreiben.
- Gewerk:
- Wellbeing-Konzepte & Architektur
- Kernkompetenzen und Expertise:
- Raumgestaltung, Modularisierung, Erlebnisarchitektur
- Werteversprechen (Value Proposition):
- Rückzugsorte mit Wirkung schaffen, für mehr Balance im Alltag
- Beruflicher Hintergrund:
- Schreinerlehre, Innenarchitekturstudium, Architekturstudium, Eventveranstalter und Gründer der Wellnest GmbH
Sichtbarkeit als Unternehmer: Warum Marc André Pfeiffer heute bewusst in die Öffentlichkeit tritt
Frage: Was hat dich dazu inspiriert, mit deiner Expertise und Persönlichkeit bewusst in die Öffentlichkeit zu treten? Welches Herzensthema treibt dich an und welche Ziele verfolgst du mit deiner Sichtbarkeit?
Ich bin eigentlich nicht der typische Social-Media-Typ, eher Macher anstelle Selbstdarsteller. Lange Zeit habe ich Sichtbarkeit als etwas betrachtet, das anderen vorbehalten ist. Doch mit der Zeit wurde mir klar: Eine Marke braucht ein Gesicht, eine Geschichte, eine Persönlichkeit. Gerade im B2B-Kontext ist es entscheidend, die Menschen hinter dem Unternehmen sichtbar zu machen. Sichtbarkeit schafft Vertrauen.
Mich treibt das Thema Inspiration an. Ich liebe es, mit tollen Menschen zusammenzuarbeiten, Ideen zu teilen und junge Talente zu unterstützen. Wenn ich über unsere Projekte spreche oder Einblicke in meinen Weg gebe, will ich andere motivieren, ihren eigenen Weg zu gehen. Auch wenn die Zeit knapp ist – genau solche Momente des Austauschs sind es, die langfristig Wirkung zeigen.
Zum Linkedin Profil von André„Ich tue das nicht für mich, sondern für die Company.
Weil ich weiß, wie wichtig es ist, unsere Geschichte zu erzählen.“
Von der Baustelle zur Marke: Marc André Pfeiffers Weg zum Personal Brand
Frage: Wie sah dein Weg zur Entwicklung deiner persönlichen Marke aus? Hattest du Unterstützung oder hast du alles selbst in die Hand genommen? Welche unerwarteten Stolpersteine sind dir dabei begegnet?
Mein Weg zur Personal Brand war kein strategisch geplanter, sondern eher ein evolutionärer Prozess. Als Gründer war ich zunächst voll auf den Aufbau der Wellnest GmbH fokussiert: Break-even erreichen, Gastgeber sein, Team aufbauen. Da blieb wenig Zeit für Sichtbarkeit. Die ersten Inhalte auf LinkedIn habe ich selbst verfasst, aus Überzeugung, aber auch aus Notwendigkeit, weil unser Marketingteam damals noch sehr klein war.
Später habe ich mir Unterstützung durch einen Copywriter geholt, um regelmäßig Beiträge zu veröffentlichen. Heute bin ich froh, dass wir ein starkes Inhouse-Team haben, das unsere Content-Strategie professionell mitgestaltet.
Stolpersteine? Klar. Vor allem das Verständnis, wie Social Media wirklich funktioniert. Ich bin ein Fan von echten Erlebnissen – digitale Kurzformate liegen mir weniger. Trotzdem habe ich gelernt: Sichtbarkeit entsteht nicht über Nacht. Man muss sich hineinfühlen, ausprobieren, lernen. Und genau das tun wir jetzt als Team – mit klarer Linie, regelmäßigen Meetings und einem Gefühl für das, was wirklich ankommt.
Sichtbar auf LinkedIn & Co.: Wie Marc André Pfeiffer seine digitale Präsenz aufbaut
Frage: Über welche Plattformen kommunizierst du mit deiner Zielgruppe und warum hast du dich gerade für diese entschieden? Wie gehst du vor, um deine digitale Präsenz kontinuierlich aufzubauen?
Unsere Hauptplattform ist derzeit ganz klar LinkedIn, denn dort ist unsere Zielgruppe unterwegs: Menschen aus der Architektur, Immobilienentwicklung und dem Wellbeing-Sektor. Für uns ist LinkedIn die ideale Plattform, um unsere Werte zu vermitteln, unser Team zu zeigen und unsere Reise zu dokumentieren.
Die Beiträge entstehen heute im Team: Wir haben einmal pro Woche ein Redaktionsmeeting, besprechen Themen, geben Inhalte frei und planen Veröffentlichungstermine. Dabei ist es mir wichtig, dass die Kommunikation authentisch bleibt – Kommentare und persönliche Reaktionen schreibe ich nach wie vor selbst.
Wir sind zwar noch am Anfang, aber wir sehen erste Erfolge: 2–3 Beiträge pro Woche, eine klare Content-Strategie und erste Impulse, die ankommen. Daneben nutzen wir punktuell auch Instagram und Newsletter, aber der Fokus liegt auf nachhaltiger Präsenz, keine Schnellschüsse, sondern ehrliches Wachstum mit Substanz.
Zur Präsenz von Wellnest.meContent mit Substanz: So entwickelt Marc André Pfeiffer Inhalte für seine Personal Brand
Frage: Inwiefern sind die Inhalte, die du teilst, entscheidend für deine Personal Brand? Verrate uns deinen Ansatz, um Inhalte zu erstellen, die bei deiner Zielgruppe wirklich ankommen.
Für mich muss Content echt sein, er darf nicht nur der Algorithmus-Logik folgen. Ich will Inhalte schaffen, die inspirieren, die Menschen zum Nachdenken bringen oder ihnen Mut machen, eigene Wege zu gehen. Auch wenn solche Inhalte auf LinkedIn manchmal weniger Reichweite bekommen als provokante Thesen. Ich glaube fest daran, dass sie langfristig mehr Wirkung entfalten.
Ich sehe unsere Beiträge als Einladung zum Dialog: Gedankenanstöße, Erfahrungen aus dem Gründeralltag, Einblicke hinter die Kulissen von Wellnest. Dabei sprechen wir nicht nur über Produkte, sondern über Themen wie Wellbeing, Work-Life-Balance, oder den Mut, als Unternehmer neue Wege zu gehen.
Natürlich probieren wir viel aus, testen Formate und Themen, aber ohne unsere Werte zu verwässern. Die Balance zwischen Relevanz und Authentizität ist entscheidend. Und genau daran arbeiten wir als Team kontinuierlich.
Ein Moment ist mir besonders im Gedächtnis geblieben: Noch bevor unser Shooting im Anschluss an das Interview begann, habe ich beobachtet, wie Marc André Pfeiffer seine Mitarbeitenden persönlich am Empfang begrüßt hat. Mit echter Aufmerksamkeit und ehrlichem Interesse am jeweiligen Befinden.
Diese Haltung des Zuhörens und Verstehens zieht sich wie ein roter Faden durch seine Kommunikation – online wie offline.
Früher starten, mutiger handeln - Welche Erkenntnisse Marc André Pfeiffer heute teilt
Frage: Wenn du zurückblickst auf deine Personal-Brand-Reise: Welche Erkenntnisse hättest du gerne von Anfang an gehabt? Was rätst du Menschen, die jetzt dort stehen, wo du einmal angefangen hast?
Wenn ich ehrlich bin, hätte ich einfach früher starten sollen. Ich habe das Thema Sichtbarkeit zu lange hinten angestellt, obwohl ich gespürt habe, dass es wichtig ist. Heute weiß ich: Wer wartet, bis „alle anderen schon drin sind“, verpasst wertvolle Zeit. Ich hätte mir gewünscht, früher konsequent loszulegen mit dem, was ich hatte.
Mein Rat an alle, die gerade erst anfangen: Einfach machen. Du brauchst kein perfektes Setup, keine große Agentur. Fang an, erzähl deine Geschichte, teile deine Perspektive. Heute ist der Einstieg so niedrigschwellig wie nie. Websites, Tools, Plattformen stehen jedem offen. Wichtig ist nur: Du brauchst ein Thema, das dich wirklich bewegt und den Mut, dich zu zeigen.
Sichtbarkeit, die wirkt: Wie Marc André Pfeiffer echte Resonanz erlebt
Frage: Gab es ein besonderes Erlebnis oder einen Moment, der dir gezeigt hat, dass deine Sichtbarkeit wirklich etwas bewirkt? Woran merkst du, dass deine Strategie Früchte trägt?
Es sind nicht immer die großen Zahlen oder Likes, sondern die Reaktionen im echten Leben, die mir zeigen, dass Sichtbarkeit wirkt. Ob bei Terminen, in Gesprächen oder bei Bewerbungen: Immer wieder werde ich auf Inhalte angesprochen, die wir veröffentlicht haben. Auch wenn sie online vielleicht gar nicht viel Interaktion ausgelöst haben.
Besonders spannend finde ich es, wenn unerwartete Rückmeldungen kommen. Etwa aus dem persönlichen Netzwerk oder von potenziellen Geschäftspartnern, die plötzlich ein ganz anderes Bild von uns bekommen. Auch mediale Anfragen oder Pressebeiträge zeigen mir, dass unsere Inhalte wahrgenommen werden und Resonanz erzeugen.
Und ja – ich glaube daran, dass Inspiration Wirkung entfaltet. Deshalb ist mir wichtig, transparent zu sein, unsere Geschichte zu erzählen und anderen Mut zu machen. Denn genau so entsteht nachhaltiger Impact: Schritt für Schritt.
Fazit: Personal Branding mit Tiefgang und Haltung
Marc André Pfeiffer zeigt eindrucksvoll, wie glaubwürdige Sichtbarkeit funktioniert.
Ohne laute Selbstinszenierung, sondern mit Klarheit, Haltung und echtem Mehrwert. Seine Geschichte ist ein Paradebeispiel für modernes Unternehmertum, das nicht nur auf Wachstum, sondern auch auf Inspiration und gesellschaftlichen Beitrag setzt.
Sein Weg vom Architekten zum Gründer einer der innovativsten Wellbeing-Marken zeigt, dass Personal Branding mehr ist als nur Eigenwerbung: Es ist eine Einladung zum Dialog, zur Reflexion und zum gemeinsamen Voranschreiten.
Entwickle gemeinsam mit Wellnest unter der Leitung von Marc André Pfeiffer innovative Konzepte für private Spa-Oasen und ganzheitliche Wellbeing-Erlebnisse. Ob für Immobilienprojekte, Hospitality oder individuelle Rückzugsorte – Wellnest steht für Räume, die inspirieren, entschleunigen und regenerieren.
Du möchtest selbst deine Geschichte erzählen?
Ob du ein eigenes Interview führen, deine Personal Brand mit hochwertigen Bildern stärken oder ein individuelles Fotoshooting umsetzen möchtest. Als Personal Brand Fotograf helfe ich dir dabei, deine Sichtbarkeit authentisch und wirkungsvoll zu gestalten.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Du hast Fragen, wünschst ein unverbindliches Angebot von mir oder möchtest direkt ein persönliches Gespräch vereinbaren?
Nutze einfach das Kontaktformular, um schnell und unkompliziert mit mir in Verbindung zu treten.