Skip to main content

Employer Branding - Talente langfristig und effektiv binden

Mit einer gezielten Employer Branding Strategie kannst du nicht nur neue Talente anziehen, sondern auch bestehende Mitarbeiter langfristig binden. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Employer Branding erfolgreich in deinem Unternehmen umsetzt.

Was ist Employer Branding?

Employer Branding beschreibt, wie dein Unternehmen als Arbeitgeber wahrgenommen wird. Es geht nicht nur darum, neue Fachkräfte zu gewinnen, sondern eine starke, positive Arbeitgebermarke aufzubauen. Das beeinflusst direkt die Motivation, Zufriedenheit und Bindung deiner Mitarbeitenden – und damit den Erfolg deines Unternehmens.

Employer-Branding-Ziele

Ein effektives Employer Branding verfolgt zwei zentrale Zielrichtungen: nach außen, um neue Talente zu gewinnen, und nach innen, um bestehende Mitarbeiter langfristig zu binden. Beide Perspektiven sind eng miteinander verknüpft und tragen entscheidend zum Erfolg deines Unternehmens bei.

🎯 Nach außen: Recruiting stärken

Das Ziel des externen Employer Brandings ist es, dein Unternehmen als attraktiven und vertrauenswürdigen Arbeitgeber zu positionieren. Durch eine authentische Kommunikation deiner Unternehmenskultur, Werte und Benefits schaffst du ein positives Bild, das die Aufmerksamkeit von qualifizierten Fachkräften auf sich zieht.

  • Sichtbarkeit erhöhen: Präsentiere dein Unternehmen aktiv auf Karriereseiten, Social Media und Jobmessen, um potenzielle Bewerber direkt anzusprechen.

  • Attraktivität steigern: Zeige, was dich von anderen Arbeitgebern unterscheidet – sei es durch flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten oder eine inspirierende Unternehmenskultur.

  • Vertrauen aufbauen: Authentische Mitarbeiter-Testimonials, Erfolgsgeschichten und Einblicke in den Arbeitsalltag helfen, eine emotionale Verbindung zu potenziellen Kandidaten herzustellen.

🤝 Nach innen: Mitarbeiterbindung erhöhen

Intern zielt Employer Branding darauf ab, die Zufriedenheit, Motivation und Loyalität deiner bestehenden Mitarbeitenden zu steigern. Ein starkes Zugehörigkeitsgefühl fördert nicht nur das Engagement, sondern reduziert auch die Fluktuation – ein entscheidender Faktor, um Know-how im Unternehmen zu halten.

  • Mitarbeiterzufriedenheit fördern: Schaffe ein Arbeitsumfeld, das von Wertschätzung, offener Kommunikation und Entwicklungsmöglichkeiten geprägt ist.

  • Identifikation mit dem Unternehmen: Wenn sich Mitarbeiter mit den Werten und Zielen des Unternehmens identifizieren, steigt ihr Engagement und ihre Leistungsbereitschaft.

  • Kultur der Wertschätzung: Durch regelmäßiges Feedback, Anerkennung von Leistungen und transparente Kommunikation stärkst du das Vertrauen und die Bindung deiner Teams.

Warum ist Employer Branding wichtig?

Ein starkes Employer Branding bringt viele Vorteile mit sich, sowohl intern als auch extern:

1. Talente gewinnen

Mit einer klaren Arbeitgebermarke sprichst du gezielt die richtigen Bewerber an. Du positionierst dich als attraktiver Arbeitgeber und machst deutlich, warum Talente gerade bei dir arbeiten sollten.

2. Mitarbeiter binden

Zufriedene Mitarbeiter sind motivierter und bleiben länger. Employer Branding hilft dir, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich deine Mitarbeiter wohlfühlen und mit deinem Unternehmen identifizieren.

3. Dein Unternehmensimage stärken

Ein gutes Image als Arbeitgeber strahlt auch nach außen. Kunden, Geschäftspartner und die Öffentlichkeit nehmen dich positiver wahr – ein klarer Wettbewerbsvorteil!

Zum Kontaktformular
Emplyoer Branding für Kosmetiker

Wie du deine Employer Brand stärken kannst

1. Authentizität

Stelle sicher, dass deine Arbeitgebermarke authentisch ist. Authentizität schafft Vertrauen und zeigt potenziellen Mitarbeitern, dass dein Unternehmen wirklich die Werte lebt, die es kommuniziert.

2. Mitarbeiterengagement

Fördere ein positives Mitarbeiterengagement, indem du auf die Bedürfnisse und Anliegen deiner Mitarbeiter eingehst. Ein zufriedenes Team ist die beste Botschafterin für deine Arbeitgebermarke.

3. Externe Kommunikation

Nutze verschiedene Kanäle, um deine Arbeitgebermarke nach außen zu tragen. Social Media, Unternehmensblogs und Veranstaltungen sind effektive Wege, um dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.

So baust du ein starkes Employer Branding auf

Schritt 1: Definiere Deine Employer Value Proposition (EVP)

Überlege Dir, was Dein Unternehmen auszeichnet und von der Konkurrenz abhebt.

Frag Dich:

  • Was macht Dich als Arbeitgeber einzigartig?

  • Warum sollten Mitarbeiter bei Dir bleiben oder anfangen?

Schritt 2: Erstelle einen Kommunikationsplan

Kommuniziere Deine EVP an Deine Zielgruppe über verschiedene Kanäle wie Karriereseite, Social Media und interne Kommunikationsmittel. Differenziere Deine Fotopräsenzen von den anderen Zielen und Seiten. Jedes Ziel sollte eine eigene Bildsprache besitzen.

Schritt 3: Setze Deine Content-Strategie um

Bestimme, welche Inhalte wann und wo veröffentlicht werden sollen. Nutze verschiedene Formate wie Artikel, Videos und Social-Media-Posts. Ebenfalls wirkt Öffentlichkeitsarbeit im klassischen Sinne sehr gut bei der jeweiligen Zielgruppe.

Schritt 4: Finde und gewinne Mitarbeiter

Nutze Deine Employer-Branding-Maßnahmen, um Dein Recruiting zu unterstützen. Überzeuge potenzielle Mitarbeiter bereits beim ersten Kontakt. Sprich in Bildern und Emotionen. Mach dem potenziellen Mitarbeiter direkt klar, warum er/sie bei Dir anfangen soll.

Schritt 5: Halte Deine Mitarbeiter im Unternehmen

Nichts ist schöner als Wertschätzung richtig? Sichere Dir die Zufriedenheit Deiner Mitarbeiter durch kontinuierliche Verbesserung Deines Arbeitgeberimages und durch regelmäßiges Feedback.

Employer Branding für die Zukunft

Praktische Employer-Branding-Maßnahmen

  • ✅Offene Unternehmenskultur: Fördere eine Kultur der Transparenz und Offenheit.
  • ✅Flexible Arbeitsmodelle: Biete Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeiten an.
  • ✅Mitarbeiterbenefits: Von Weiterbildungen bis hin zu Gesundheitsangeboten – sorge für attraktive Zusatzleistungen. (Corporate Benefits)
  • ✅Team Events: Organisiere regelmäßig Teamevents, um den Zusammenhalt zu stärken.
  • ✅Kostenlose Verpflegung: Biete kostenloses Essen und Getränke an, wie Obst oder Kaffee.

Personalmarketing

Unter Personalmarketing fallen alle personalwirtschaftlichen Funktionen mit dem Ziel, das Unternehmen langfristig mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern zu versorgen. Wenn es um das vorhandene Personal geht, sind folgende Elemente wichtig – dabei ist die Zusammenarbeit mit den Fachbereichen stets zu berücksichtigen:

  • Strukturiertes und transparentes Onboarding
  • Qualifizierende Fort- und Weiterbildungen im Rahmen der Personalentwicklung
  • Entwicklung von Karriereprogrammen
  • Vergütungssysteme und -modelle
  • Soziale Leistungen des Unternehmens, wie Zusatz- und Altersvorsorgeversicherungen
  • Gesundheitsmanagement
  • Entwicklung von Incentives
  • Teamevents
Zum Kontaktformular

Fehler im Employer Branding vermeiden

Laut Jörg Schleburg, einem Experten im Employer Branding, gibt es drei typische Fehler, die häufig gemacht werden:

  • Unklare EVP: Eine unscharfe oder unklare Arbeitgebermarke kann potenzielle Mitarbeiter abschrecken.
  • Schlechte Kommunikation: Die Botschaft muss klar und konsistent sein, um das Vertrauen der Mitarbeiter zu gewinnen.
  • Fehlende Mitarbeiterbindung: Vernachlässige nicht die Bedürfnisse Deiner bestehenden Mitarbeiter.

Beispiele für erfolgreiches Employer Branding

  • HelloFresh: HelloFresh nutzt seine Produkte, um Einblicke in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur zu geben.

  • Stylight: Stylight betont die Werte Enthusiasmus, Wertschätzung und Verantwortung, um die Leidenschaft ihrer Mitarbeiter zu zeigen.

  • Mynd: Das Unternehmen sucht kreative Talente und hebt die bunte und kreative Unternehmenskultur hervor.

Mit einer durchdachten Employer-Branding-Strategie kannst Du Dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positionieren und sowohl neue Talente gewinnen als auch bestehende Mitarbeiter langfristig binden. Nutze diese Tipps und Beispiele, um Deine Arbeitgebermarke zu verbessern und Deine Arbeitgebermarke zu stärken.

Mein Fazit zum Employer Branding

Ein starkes Employer Branding ist entscheidend, um Talente zu gewinnen, Mitarbeitende zu binden und dein Unternehmen langfristig erfolgreich zu machen. Es geht nicht um leere Floskeln, sondern darum, echte Werte zu leben und authentisch zu kommunizieren.

Starte jetzt mit deiner Employer-Branding-Strategie und mache den Unterschied!

Schonmal darüber nachgedacht, Videos zur Stärkung deines Employer Brandings zu drehen?

Lass uns dazu austauschen ;-)

Im Anschluss folgen regelmäßig gestellte Fragen unserer Kunden!

FAQ

Was ist Employer Branding einfach erklärt?
Employer Branding bedeutet, dein Unternehmen so zu präsentieren, dass es als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird. Einfach gesagt:
Es geht darum, warum jemand gerne bei dir arbeiten möchte.
Nach außen: Talente anziehen, indem du zeigst, was dein Unternehmen besonders macht.
Nach innen: Mitarbeiterbindung stärken, damit deine Teams zufrieden und motiviert bleiben.

Stell dir vor, dein Unternehmen ist eine Marke – genau wie bei Produkten. Nur dass du nicht Kunden, sondern die besten Mitarbeitenden gewinnen willst.
Warum ist Employer Branding wichtig?
Arbeitgebermarketing ist wichtig, da es nicht nur dabei hilft, qualifizierte Fachkräfte anzuziehen, sondern auch die langfristige Bindung von Mitarbeitern fördert und somit den Unternehmenserfolg sichert.
Wie beeinflusst Employer Branding die Talentakquise?
Ein effektives Employer Branding ermöglicht es, qualifizierte Fachkräfte anzuziehen, da es die Wahrnehmung des Unternehmens als attraktiven Arbeitgeber verbessert.
Welche Rolle spielt Authentizität in der Employer Brand?
Authentizität ist entscheidend, da sie Vertrauen schafft. Eine authentische Arbeitgebermarke zeigt potenziellen Mitarbeitern, dass die kommunizierten Werte tatsächlich im Unternehmen gelebt werden.
Warum ist Mitarbeiterengagement ein Schlüsselfaktor?
Mitarbeiterengagement ist entscheidend, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Zufriedene Mitarbeiter tragen maßgeblich zur Stärkung der Arbeitgebermarke bei.
Wie kann externe Kommunikation die eigene Marke beeinflussen?
Durch die Nutzung verschiedener Kommunikationskanäle wie Social Media und Unternehmensblogs kann die Arbeitgebermarke nach außen getragen werden, was die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber steigert.
Warum ist das Unternehmensimage ein zentraler Aspekt von Personalmarketing?
Ein positives Unternehmensimage ist entscheidend, um das Vertrauen von Mitarbeitern und Kunden zu gewinnen. Employer Branding trägt dazu bei, nicht nur als Arbeitgeber, sondern auch als Unternehmen insgesamt positiv wahrgenommen zu werden.
Was sind Beispiele für Employer Branding?
Beispiele für effektives Employer Branding sind vielfältig und reichen von internen Maßnahmen bis hin zu öffentlichen Kampagnen:
Karriereseiten mit authentischen Inhalten: Zeige Mitarbeiterporträts, Videos aus dem Arbeitsalltag oder Einblicke in das Büro.
Mitarbeiter-Testimonials: Echte Erfahrungsberichte von zufriedenen Mitarbeitenden wirken glaubwürdiger als jede Werbeanzeige.
Social-Media-Kampagnen: Unternehmen wie Google oder SAP nutzen Social Media, um ihre Unternehmenskultur zu präsentieren.
Benefits und Unternehmenskultur: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten oder besondere Events fördern das Arbeitgeberimage.
Employer-Branding-Kampagnen: Großunternehmen wie BMW oder Siemens führen gezielte Werbekampagnen durch, um ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern.
Wie baue ich Employer Branding auf?
Der Aufbau einer starken Employer-Branding-Strategie folgt einem strukturierten Prozess:
Analyse des Status quo: Wie wird dein Unternehmen aktuell von Bewerbern und Mitarbeitern wahrgenommen?
Definition der Arbeitgebermarke (Employer Value Proposition – EVP): Was macht dein Unternehmen einzigartig? Welche Werte willst du vermitteln?
Zielgruppenanalyse: Wen willst du ansprechen? Unterschiedliche Zielgruppen (z.B. IT-Fachkräfte vs. Vertrieb) erfordern unterschiedliche Botschaften.
Kommunikationsstrategie entwickeln: Nutze Kanäle wie Karriereseiten, Social Media, Jobportale oder interne Kommunikationsplattformen.
Mitarbeiter einbinden: Deine Mitarbeitenden sind die besten Markenbotschafter.
Kontinuierliche Optimierung: Messe den Erfolg deiner Maßnahmen und passe sie bei Bedarf an.
Was sind Employer-Branding-Maßnahmen?
Employer-Branding-Maßnahmen sind alle Aktivitäten, die das Image deines Unternehmens als Arbeitgeber verbessern. Dazu gehören:
Interne Maßnahmen: Mitarbeiterevents, Team-Building-AktivitätenMentoring-Programme & WeiterbildungenFlexible Arbeitsmodelle und Work-Life-Balance-Angebote
Externe Maßnahmen: Karriereseiten & Social-Media-AuftritteJobmessen und HochschulmarketingAuthentische Image-Kampagnen und Employer-Videos
Kulturelle Maßnahmen: Förderung von Diversity & InklusionOffene Feedback-Kultur und transparente KommunikationZiel ist es, das Unternehmen sowohl für aktuelle als auch potenzielle Mitarbeiter attraktiv zu machen.
Was ist der Unterschied zwischen Personalmarketing und Employer Branding?
Der Unterschied zwischen Personalmarketing und Employer Branding liegt im Fokus:

Employer Branding: Baut langfristig die Arbeitgebermarke auf. Es geht um die Werte, die Kultur und das Image des Unternehmens. Ziel ist es, das Unternehmen nachhaltig als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.
Personalmarketing: Bezieht sich eher auf kurzfristige Maßnahmen, um offene Stellen zu besetzen. Dazu gehören Stellenanzeigen, Recruiting-Events oder Social-Media-Kampagnen.👉

Kurz gesagt:
Employer Branding = strategisch, langfristig
(Marke aufbauen)
Personalmarketing = operativ, kurzfristig (Stellen besetzen)

Du möchtest gerne mehr wissen?

Zum Kontaktformular




Mit einem * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Sobald Artikel über diesen Link erworben werden unterstützt du mich mit einem Teil deines Erwerbs. Dieser Link kostet dich keinen Cent mehr, jedoch unterstützt er mich und deckt die Kosten meiner Homepage. Du möchtest mich unterstützen? Verwende gerne die Links auf meiner Homepage! Herzlichen Dank <3 :-)


Teilen Sie Ihre Meinung mit uns

© Skaletz Photography