Veröffentlicht in Personalberater:Innen.
Dana Sabo: Authentisches Executive Search
Von
Matthias Skaletz
am .
Entdecke Dana Sabos inspirierende Reise bei Executive Search Excellence. Erfahre, wie sie durch authentisches Personal Branding neue Maßstäbe in der Personalberatung setzt.
- Gewerk:
- Research Consultant im Executive Search
- Kernkompetenzen und Expertise:
- Research Consultant mit Fokus auf Executive Search und Recruiting für Führungspositionen, spezialisiert auf LinkedIn-basierte Kandidatensuche und -ansprache.
- Werteversprechen (Value Proposition):
- Authentische und zielgerichtete Personalberatung für Top-Führungskräfte, basierend auf fundierten Branchenkenntnissen und einem starken Netzwerk.
- Beruflicher Hintergrund:
- Mehrjährige Erfahrung bei ESE Executive Search Excellence GmbH, mit Stationen als Partner Assistenz und Research Consultant. Vorherige Positionen in der Geschäftsführungsassistenz in der Immobilien- und Hotelbranche.
Von der Assistenz zur Rampensau: Dana Sabos unkonventioneller Weg im Executive Search
Frage: Was hat dich dazu inspiriert, mit deiner Expertise und Persönlichkeit bewusst in die Öffentlichkeit zu treten? Welches Herzensthema treibt dich an und welche Ziele verfolgst du mit deiner Sichtbarkeit?
Dana Sabo's Weg zur persönlichen Marke begann in der Welt des Executive Search. Ihre tägliche Arbeit mit LinkedIn zur Suche nach Führungspersönlichkeiten legte den Grundstein für ihre digitale Präsenz.
Ein entscheidender Moment war ein Workshop mit Michael Bednorz, einem LinkedIn-Marketing-Experten, der ihr die Vorteile der Sichtbarkeit auf der Plattform aufzeigte.
"Es brauchte etwas Zeit und Mut, bis ich mich traute, das Gelernte in die Praxis umzusetzen", erinnert sich Dana. "Ich begann mit Beiträgen über Team-Events und entwickelte mich dann zu persönlichen Posts."
Dana's Herzensthemen sind vielfältig: "Zum einen dreht sich bei mir alles um Executive Search, Recruiting und Personalberatung. Zum anderen liegt mir die Persönlichkeitsentwicklung sehr am Herzen. Diese beiden Bereiche sind es, in denen ich mich auslebe und öffentlich zeige."
Zu Danas Linkedin ProfilIch bin keine "Marke". Ich bin kein "Produkt". Ich bin Dana – mit Herzschlag, Haltung und ganz viel Unsinn.
Authentizität als Erfolgsrezept in der Personalberatung
Frage: Wie sah dein Weg zur Entwicklung deiner persönlichen Marke aus? Hattest du Unterstützung oder hast du alles selbst in die Hand genommen? Welche unerwarteten Stolpersteine sind dir dabei begegnet?
Dana's Weg war geprägt von Eigeninitiative und Learning by Doing. "Ich habe alles alleine gemacht und verschiedene Dinge ausprobiert. Manches funktionierte besser, anderes weniger", erklärt sie. Diese Freiheit ermöglichte es ihr, sich ohne Einschränkungen auszuprobieren.
Ein unerwartetes Erlebnis war ihr erster viral gehender Post: "Als ein Beitrag plötzlich eine riesige Reichweite erzielte, musste ich erst einmal schlucken. Hunderte von Kommentaren, unzählige Nachrichten – man verliert schnell die Kontrolle und muss lernen, damit umzugehen."
Dana betont, dass die öffentliche Präsenz auch unerwartete Situationen mit sich bringen kann: "Man muss sich bewusst sein, was passieren kann. Zum Beispiel, wenn plötzlich Blumen ins Büro geschickt werden und man nicht weiß, woher sie kommen."
Dana Sabos innovative Strategien im Headhunting für Top-Führungskräfte
Frage: Über welche Plattformen kommunizierst du mit deiner Zielgruppe und warum hast du dich gerade für diese entschieden? Wie gehst du vor, um deine digitale Präsenz kontinuierlich aufzubauen?
Dana's digitale Präsenz konzentriert sich hauptsächlich auf LinkedIn. "Interessanterweise war ich vor LinkedIn überhaupt nicht auf Social Media aktiv.
Kein Instagram, kein Facebook, nicht einmal WhatsApp", verrät sie. "LinkedIn habe ich gewählt, weil es in meinem Bereich, der Personalberatung, am meisten Sinn macht. Darüber akquiriere ich Kunden und komme mit Kandidaten ins Gespräch."
Ihr Ansatz zum Aufbau ihrer Präsenz war lange Zeit intuitiv: "Ich hatte keinen festen Plan oder Struktur. Es war alles aus dem Bauch heraus. In einer Woche postete ich viel, in der nächsten gar nichts. Erstaunlicherweise funktionierte das sehr gut, besonders bei Themen, über die ich mir nicht zu viele Gedanken im Voraus gemacht hatte."
Dana glaubt, dass gerade diese Authentizität in Zeiten von KI-generierten Inhalten bei den Lesern gut ankommt. "Jetzt beginne ich, mehr Struktur in meine Beiträge zu bringen, aber lange Zeit war dieser Aufbau wirklich total intuitiv."
Zu Dana Sabos LinkedinPersönliche Werte und Recruiting-Expertise: Dana Sabos ganzheitlicher Ansatz
Frage: Inwiefern sind die Inhalte, die du teilst, entscheidend für deine Personal Brand? Verrate uns deinen Ansatz, um Inhalte zu erstellen, die bei deiner Zielgruppe wirklich ankommen.
Dana's Ansatz zur Content-Erstellung ist geprägt von Authentizität und Perspektivenwechsel. "Ich versuche, aus den Augen meiner Leser zu schauen", erklärt sie. "Oft hat man eine Idee im Kopf und denkt, das sei ein toller Text. Aber wenn man sich in die Rolle eines Lesers versetzt, merkt man vielleicht, dass der Text zu lang ist oder das Thema gar nicht so interessant."
Sie empfiehlt, sich bei jedem Post zu fragen: "Was könnte für meine Leser wirklich spannend sein? Was würde ich selbst liken? Bei welchen Bildern bleibe ich hängen?" Dana betont auch die Wichtigkeit, sich nicht zu viele Gedanken zu machen: "Im Endeffekt erscheint der Post für eine Millisekunde irgendwo auf dem Screen und ist morgen schon wieder vergessen. Man sollte sich selbst nicht zu viel Druck machen."
Digitale Präsenz aufbauen: Dana Sabos Erfahrungen als Research Consultant
Frage: Wenn du zurückblickst auf deine Personal-Brand-Reise: Welche Erkenntnisse hättest du gerne von Anfang an gehabt? Was rätst du Menschen, die jetzt dort stehen, wo du einmal angefangen hast?
Dana's wichtigster Rat für Einsteiger ist, einfach anzufangen: "Ich hätte vielleicht schon viel früher starten können, aber ich habe immer noch überlegt und hatte Hemmschwellen. Jemandem, der jetzt startet, würde ich raten, loszulegen, ohne zu versuchen, perfekt zu sein."
Sie ermutigt dazu, die Angst vor Fehlern abzulegen: "Es kann nicht viel schiefgehen. Selbst wenn mal etwas nicht perfekt ausgearbeitet ist, ist es nicht so wichtig. Man sollte sich selbst den Druck nehmen und einfach starten."
Zukunftstrends im Executive Search: Dana Sabos Perspektive für ESE
Frage: Gab es ein besonderes Erlebnis oder einen Moment, der dir gezeigt hat, dass deine Sichtbarkeit wirklich etwas bewirkt? Woran merkst du, dass deine Strategie Früchte trägt?
Für Dana sind die wertvollsten Momente jene, in denen Menschen auf sie zukommen und berichten, dass ihre Beiträge etwas bewirkt haben. "Ich versuche, Dinge zu hinterlassen, von denen man sich etwas mitnehmen kann.
Entweder ich unterhalte oder ich gebe einen Tipp, eine Inspiration oder einen Denkanstoß. Wenn Menschen mir sagen, dass sie wirklich etwas daraus ziehen konnten, dann habe ich das Gefühl, etwas zu bewirken."
Dana schätzt auch die neuen Verbindungen, die durch LinkedIn entstehen: "Es öffnen sich Türen, von denen ich gar nicht wusste, dass es sie gibt. Ich komme mit Menschen in den Austausch, die ich im normalen Leben nie getroffen hätte."
Ein konkreter Erfolg ihrer Strategie zeigt sich in der Generierung von Aufträgen: "Menschen kommen auf mich zu, ohne dass ich Akquise gemacht habe. Sie sehen, was ich mache, bekommen etwas von meiner Einstellung mit und bauen ein Vertrauensverhältnis auf. Das ist wirklich eine Wahnsinn-Plattform, um Geschäftsbeziehungen aufzubauen, ohne sich die Finger wund wählen zu müssen."
Fazit: Dana Sabo - Vorreiterin für authentisches Personal Branding im Executive Search
Dana Sabo's Reise im Personal Branding zeigt, dass Authentizität und kontinuierliches Lernen der Schlüssel zum Erfolg sind. Ihre Erfahrungen bei Executive Search Excellence unterstreichen die Bedeutung einer starken Online-Präsenz für moderne Research Consultant in der Personalberatung.
Durch ihre offene und intuitive Herangehensweise hat sie nicht nur ihre eigene Marke gestärkt, sondern auch wertvolle Verbindungen geknüpft und neue Geschäftsmöglichkeiten erschlossen.
Für alle, die in die Welt des Personal Brandings einsteigen möchten, ist Dana's Geschichte eine Inspiration. Sie zeigt, dass der Weg zur erfolgreichen persönlichen Marke nicht perfekt sein muss, sondern vor allem authentisch und mutig beschritten werden sollte.